Zebra WT6400 Mobile Computer

  • fortschrittlich: Wi-Fi 6E, Qualcomm QCS4490, Android 13 nachrüstbar bis Android 17
  • komfortabel: leicht, 3 Armbandoptionen, 4,7"-Touchscreen, mit/ohne Tastatur
  • strapazierfähig: Sturzresistenz 1,2 m bzw. 1,8 m, IP65 und IP67, für Temperaturen bis -30 °C geeignet

Einen leistungsstarken Mobilcomputer nutzen und dabei die Hände frei haben – das ermöglicht der WT6400 von Zebra. Der äußerst robuste Wearable-Computer passt perfekt in industrielle Umgebungen wie Produktions- und Lagerhallen oder Distributionszentren. Das kompakte und leichte Gerät hat alles an Bord, was für effiziente Prozesse gebraucht wird. Es ist mit einem modernen Octa-Core-Prozessor ausgestattet, verfügt über neuste Triband-WLAN-Technologie, eine hochauflösende Kamera und einen starken, wechselbaren Akku. Das Datenterminal WT6400 ist in zwei Varianten erhältlich: mit und ohne physische Tastatur. Beide Modelle sind über ein 4,7 Zoll großes Touchdisplay bedienbar. Sie sind für ein raues Arbeitsumfeld geeignet.

Zur Merkliste hinzufügen
Downloads

ZEBRA WT6400: Neuste Technologie am Arm – Wearable für die Industrie

Smart unterwegs: Der Wearable-Computer WT6400 von Zebra gibt Mitarbeitenden die Bewegungsfreiheit und gleichzeitig die technischen Möglichkeiten, die sie brauchen, um ihre Tätigkeit produktiv zu erledigen. Durch die Nutzung mobiler Computer sind die Daten im System jederzeit auf dem aktuellen Stand. Der WT6400 wurde speziell für industrielle Umgebungen entwickelt und lässt sich hervorragend in Fertigungs- und Logistikprozesse integrieren. Dabei wurde besonders auf Tragekomfort und Anwenderfreundlichkeit Wert gelegt. Das Wearable-Terminal ist mit einem großen 4,7-Zoll-Display ausgestattet. Der Touchscreen ist durch Gorilla-Glas Victus 2 gegen Kratzer und Bruch geschützt und kann mit Finger, Handschuh und Eingabestift bedient werden. Die Version ohne Tastatur verfügt über drei programmierbare Funktionstasten, die Variante mit Tastatur über 23 alphanumerische Tasten. Größe und Abstand der Tasten sind so gestaltet, dass sie auch mit Handschuhen mühelos bedient werden können.

Komfortable Unterstützung für schnell getaktete Workflows: Das Datenterminal WT6400 wird einfach per Snap-on-Verschluss auf einer Armmanschette befestigt. Dabei können Links- wie Rechtshänder das Gerät gleichermaßen komfortabel nutzen. Es stehen drei Armbandoptionen zur Auswahl, die die optimale Anpassung an die Nutzer ermöglichen. Eine Variante ist mit Klettbändern verschließbar. Die beiden anderen Varianten können mit einem oder zwei flachen Drehknöpfen ganz genau an den Arm angepasst werden.

Leistungsstarke Technologie am Arm: Der Wearable-Touchcomputer WT6400 von Zebra ist mit einem leistungsstarken Octa-Core-Prozessor von Qualcomm ausgestattet. Er hat eine Taktfrequenz von bis zu 2,4 GHz und verfügt über 6 GB RAM und 64 GB Speicher. Der WT6400 ist Android-basiert und hat die Zertifizierung „Android Enterprise Recommended“(AER). Das Terminal läuft mit Android 13 und ist aufrüstbar bis zur Version Android 17.

Kabellose Verbindungen: Schnelle Datenverbindungen sind für moderne Workflows das A und O. Mit Wi-Fi 6E bietet der WT6400 den neusten Standard in Sachen Drahtlostechnologien. WLAN-Sicherheit auf Unternehmensniveau wird durch Sicherheitsprotokolle wie WPA3 Enterprise gewährleistet. Außerdem ist der mobile Computer mit Bluetooth 5.3 und NFC ausgerüstet.

Datenerfassung mit passendem Wearable-Scanner: Für die digitale Datenerfassung kann ein Wearable-Scanner per Bluetooth mit dem WT6400 verbunden werden. Kompatibel sind unter anderem die Modelle RS2100, RS5100 und RS6100. Zur Aufnahme von Fotos ist eine 13-Megapixel-Kamera integriert.

Ein Wearable mit Durchhaltevermögen: Der Mobilcomputer WT6400 ist für Industrie- und Logistikanwendungen konzipiert und daher äußerst widerstandsfähig. Er eignet sich sogar für Tiefkühlumgebungen und kann innerhalb einer Temperaturspanne von -30 °C bis +50 °C genutzt werden. Dabei ist das Gerät resistent gegen Stürze aus einer Höhe von 1,2 m über den gesamten Temperaturbereich (1,8 m auf Beton bei Temperaturen von 23 °C bis 50 °C). Gemäß der Schutzarten IP65 und IP67 ist das Terminal gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt. Der Akku lässt sich praktischerweise so wechseln, dass das Gerät nicht vom Arm genommen werden muss. Bei Bedarf ist ein 5000-mAh-Akku erhältlich, zum Beispiel für Anwendungen in Tiefkühlbereichen.