Zebra WT6300 Mobile Computer

  • stark: 2,2 GHz Octa-Core-Prozessor
  • praktisch: Android 10, eingeschränkter Modus für GMS möglich
  • stabil: 1,2 m Sturzresistenz, IP65, -30 °C bis +50 °C, für Tiefkühlbereiche geeignet
  • modern: neueste WLAN- und Bluetooth-Technologien
  • flexibel: Standard- oder Hochleistungsakku, Tastatur als Zubehör, kompatibel mit Zebra Bluetooth-Ringscanner und Head-Mounted-Display

Rüsten Sie Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Lager, im Handel und in der Produktion optimal aus. Mit dem neuen Wearable-Computer WT6300 von Zebra hat man beide Hände frei, ideal beispielsweise für Tätigkeiten in den Bereichen Wareneingang, Kommissionierung, Regalauffüllung oder Lagerverwaltung. Der mobile Computer ermöglicht verbesserte Arbeitsabläufe durch sein praktisches Design und sein leichtes Gewicht sowie einen leistungsstarken Prozessor und zuverlässige kabellose Verbindungsoptionen. Der Zebra WT6300 eignet sich sogar für die Nutzung in Tiefkühlumgebungen.

Zur Merkliste hinzufügen
Downloads

ZEBRA WT6300: Beide Hände frei – mit dem vielseitigen Wearable-Computer

Für viele Tätigkeiten brauchen MitarbeiterInnen beide Hände, um flüssig arbeiten zu können. Der kompakte Wearable-Computer WT6300 von Zebra bietet die nötige Bewegungsfreiheit. Sein kapazitiver 3,2-Zoll-Touchscrenn kann sowohl mit Fingern als auch mit Handschuhen bedient werden. Die Berührungsempfindlichkeit wird automatisch angepasst. Selbst bei nasser Oberfläche bleibt der Bildschirm navigierbar. Durch Optical-Bonding-Technologie ist das Display jederzeit gut lesbar und sehr robust. Eine alphanumerische Tastatur kann bei Bedarf hinzugefügt werden, um auch die manuelle Dateneingabe zu ermöglichen. Sollen beispielsweise ältere Windows-CE-Anwendungen auf den neuen WT6300-Android-Computer übertragen werden, können mithilfe einer physischen Tastatur, diese tastaturbasierten Anwendungen nahtlos weiterverwendet werden und gut eingespielte Arbeitsabläufe bleiben konstant.

Im Vergleich zum Vorgängermodell, dem WT6000, kann der neue Mobilcomputer Zebra WT6300 mit höherer Rechenleistung aufwarten. Er ist mit einem Qualcomm Snapdragon 2,2 GHz Octa-Core-Prozessor ausgestattet und bietet 3 GB RAM und 32 GB Flash. Das Betriebssystem Android 10 ist anwenderfreundlich aufgebaut und die Android-Benutzeroberfläche den meisten bereits gut vertraut. Zebras Software-Suite „Mobility DNA“ beinhaltet Applikationen, die das Android-Betriebssystem optimieren und mit dem „GMS Restricted Mode“ lässt sich Google Mobile Services nach Bedarf einschränken. Die Mobility DNA stellt auch eine Reihe von Tools zur Verfügung, die die Leistung und Funktionalität des mobilen Terminals erhöhen.

Das Wearable-Terminal WT6300 von Zebra ist mit kabellosen Verbindungsmöglichkeiten ausgestattet, die für eine optimale Nutzung unerlässlich sind. Es bietet die neueste Bluetooth-Version 5.0 (BLE), die für hohe Geschwindigkeiten und eine große Funkreichweite von bis zu 100 m steht. Durch NFC lassen sich Geräte einfach durch antippen koppeln (Tap-to-Pair-Funktion). Darüber hinaus bietet das WT6300 Dualband-WLAN mit 2 x 2 MU-MIMO-Technologie (IEEE 802.11 a/b/g/n/ac/d/h/i/r/k/w/v/mc) und die Anwendung „WorryFree-Wi-Fi“ ist Teil der Mobility DNA von Zebra.

Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, erfordern Lager- und Produktionsumgebungen robustes Equipment. Der Wearable-Mobilcomputer WT6300 von Zebra wurde für die Praxis entwickelt. Er übersteht Stürze aus einer Höhe von 1,2 m und ist resistent gegen Überschläge und Vibration. Gegen das Eindringen von Staub und Wasser ist er gemäß der Schutzart IP65 versiegelt. Das strapazierfähige Gerät kann mit Desinfektionsmitteln gereinigt werden, was zu besserer Hygiene beiträgt, insbesondere bei der Nutzung durch verschiedene MitarbeiterInnen. Der WT6300 verträgt extreme Temperaturen von -30 °C bis +50 °C, eignet sich also auch für Tiefkühlumgebungen.

Der mobile Computer WT6300 von Zebra kann mit einem Standardakku (3500 mAh) ausgestattet werden, oder mit einem tiefkühlbeständigen Hochleistungsakku (5000 mAh). Dank der Hot-Swap-Funktion lässt sich der Akku bei laufendem Computer wechseln. Die Mobility DNA beinhaltet Anwendungen für intelligentes Energiemanagement. Das mobile Terminal WT6300 ermöglicht visuelles (farbige LEDs), haptisches sowie akustisches Feedback. Es ist außerdem mit Lautsprecher und Mikrofon versehen. Dadurch ist es möglich Push-to-Talk-Lösungen integrierten.

Die gesamte Zubehörpalette des WT6000 ist mit dem neuen Wearable-Computer WT6300 kompatibel. Der WT6300 kann mit weiteren Geräten kombiniert werden, z. B. mit verkabelten oder kabellosen Ringscannern (RS5100, RS6000, RS4000, RS5000) und mit dem Head-Mounted-Display HD4000.