Zebra TC53e/TC53e RFID/TC58e Mobile Computer

  • besser: neue Prozessortechnologie, Wi-Fi 6E, 5G (2. Gen., nur TC58e), RFID-Option
  • flexibel: 3 Speicher-Optionen, 3 Scanengine-Optionen, 4 Akku-Optionen, verschiedenen PTT-Optionen, als Workstation verwendbar, viel Zubehör
  • sicher: zahlreiche Sicherheitsfaktoren auf Unternehmensniveau
  • zukunftsorientiert: Reihe für 4 Jahre verfügbar, Support für weitere 4 Jahre
  • nachhaltig: energiesparend, teilw. aus recycelten Materialien, Akku wechsel- und recycelbar

Mit den drei Datenterminals TC53e, TC53e-RFID und TC58e erweitert Zebra seine bewährte TC5X-Reihe. Was zeichnet die neuen Geräte aus? Zebra rüstet mit aktuellen Technologien nach, verlängert die Lebenszyklen und setzt auf Ressourcenschonung. Das Thema Sicherheit spielt ebenso eine Rolle wie ein praxisgerechtes Design. Drei Mobilcomputer – unzählige Möglichkeiten. Nutzen Sie die drei Geräte in genau der Konfiguration, die ihrer Anwendung entspricht.

Zur Merkliste hinzufügen
Downloads

ZEBRA TC53e/TC53e-RFID/TC58e: Die neue Generation der TC5X-Reihe

Prozessor- und Wireless-Technologien auf dem neusten Stand: Zebras mobile Terminals TC53e, TC53e-RFID und TC58e sind mit der Octa-Core-CPU 4490 Kryo von Qualcomm ausgerüstet. Damit verfügen sie über eine deutlich höhere Rechenleistung als Vorgängermodelle der TC5X-Serie bei einem geringeren Energieverbrauch. Die Kapazität von Arbeits- und Festspeicher kann nach Bedarf gewählt werden: 6 GB/64 GB, 8 GB/64 GB, 8 GB/128 GB. Mithilfe einer MicroSD-Karte lässt sich die Speicherkapazität noch um bis zu 2 TB erweitern. Das Android-Betriebssystem ist aufrüstbar bis zur Version 17. Mit Wi-Fi 6E und 5G der zweiten Generation nutzen Sie WLAN in Multi-Gigabit-Geschwindigkeit. Die Geräte sind außerdem mit Bluetooth 5.3 und NFC ausgestattet.

Mobility DNA: Mit der Mobility DNA stellt Zebra eine umfangreiche Enterprise-Softwaresuite zur Verfügung. Sie enthält zahlreiche Tools, die es Unternehmen erleichtern, Geräte zu integrieren, bereitzustellen und zentral zu verwalten. Funktionen lassen sich optimal an Workflows anpassen. Beispielsweise können mit Tools der Mobility DNA Scanfunktionen optimiert werden. So lassen sich mit „Free-Form OCR“ Texte erfassen und in digitale Form umwandeln. Mit Zebras „Enterprise Home Screen“ (EHS) kann je nach Tätigkeit der Zugang zu Anwendungen festgelegt und voreingestellt werden. Netzwerkprobleme und die WLAN-Ausleuchtung lassen sich mit dem „Wireless Analyzer“ überprüfen, um Probleme schnell zu beheben.

Handhelds für die Praxis: Die drei Datenterminals der TC5Xe-Serie haben einen großen 6-Zoll- Touchscreen, der mit Finger oder Eingabestift bedient wird und sich auch mit Handschuhen steuern lässt. Für eine scharfe und detailreiche Darstellung von Inhalten auf dem Display sorgt die FHD-Plus-Auflösung. Mit einer Helligkeit von bis zu 600 Nit sind die Handheld-Terminals bestens für die Nutzung drinnen wie draußen geeignet.

Wählen Sie das passende Scanmodul: Je nach TC5Xe-Modell stehen unterschiedliche Optionen zur Auswahl (siehe unten). Die beiden Standard-Range-Scanengines SE4720 und SE4770 sind für die 1D- und 2D-Barcodeerfassung im Nahbereich bis zu einer Entfernung von etwa 60 cm geeignet. Beide sind auch in der Lage Dokumente zu erfassen. Die SE4720 ist mit einer LED-Zielvorrichtung ausgestattet und besonders für die Barcodeerfassung in Innenbereichen gedacht. Die SE4770 hat eine Laser-Zielvorrichtung und eignet sich wegen der besseren Sichtbarkeit auch für Außenbereiche. Eine weitere, hochgradig flexible Option bietet die Scanengine SE55. Sie erfasst Strich- und QR-Codes aus einer Entfernung von bis zu 12,2 m. Das bedeutet zum Beispiel, dass Barcodes in oberen Regalfächern vom Boden aus eingelesen werden können. Dieses Scanmodul verfügt über die Zebra IntelliFocus-Technologie, ein Autofokus, der ultraschnell auf unterschiedliche Entfernungen einstellen kann.

RFID-Erfassung mit dem TC53e-RFID: Durch RFID-Tags lässt sich die Datenerfassung noch einmal deutlich beschleunigen. Damit können große Warenmengen auf einmal erfasst werden, beispielsweise alle Produkte einer Lieferung oder die gesamten Waren in einem Einkaufskorb. Der RFID-Leser des TC53e-RFID ermöglicht eine Reichweite von 1,2 m zur Erfassung von RFID-Daten. Es können auch Tags überschrieben werden, zum Beispiel bei Retouren. Auch lassen sich Waren oder Gepäckstücke, die mit RFID getaggt sind, schnell identifizieren.

Erfassung von Fotos und Videoanrufe: Die mobilen Terminals TC53e, TC53e-RFID und TC58e sind alle mit einer 16-Megapixel-Kamera auf der Rückseite sowie mit einer 8-Megapixel-Kamera auf der Frontseite ausgestattet.

Sprachkommunikation: Nutzen Sie für die Sprachkommunikation mit den smarten Geräten der TC5Xe-Reihe entweder Mobilfunk (TC58e) oder Push-to-Talk-Funktionen über WLAN. Drei Mikrofone und zwei Lautsprecher sowie hochentwickelte Geräuschunterdrückung sorgen für eine hervorragende Audioqualität. Headsets mit und ohne Kabel werden unterstützt. Mit Workcloud Communication von Zebra findet sich für jedes Arbeitsumfeld ein passendes PTT-Angebot, von der einfachen Walkie-Talkie-Nutzung bis hin zu umfangreichen PBX-Funktionen, die per PTT auch mobil verfügbar sind.

Sicherheit: Die smarten Geräte sind gegen Hardware-Angriffe und unbefugten Zugriff geschützt. Sie entsprechen den Kriterien der Standards zur IT-Sicherheit ISO/IEC 19790 und ISO/IEC 15408. Dazu kommt, dass der Zugang zu den Geräten nicht per PIN, sondern durch eine Kombination aus Barcode und Gesichtserkennung erfolgt. Bei gemeinsam genutzten Geräten wird so ein sicherer Zugang gewährleistet.

Nutzung als Workstation: Möchten Sie die mobilen Geräte TC53e, TC53e-RFID und TC58e auch als Workstation nutzen? Mit der Workstation-Connect-Lösung lassen sich die kompakten Mobilgeräte mit Monitor, Tastatur und Maus verbinden und als Workstation oder als POS-Station nutzen.

Business-Geräte für eine lange Nutzungsdauer: Die Handhelds der TC5Xe-Serie zeichnen sich durch ihre Robustheit aus. Sie überstehen Stürze aus einer Höhe von 1,8 m, mit Schutzrahmen sogar aus einer Höhe von 2,4 m. Gegen das Eindringen von Staub und Wasser sind sie gemäß der Schutzarten IP68 und IP65 versiegelt. Gorilla-Glas schützt das Display gegen mechanische Beschädigungen. Die Betriebstemperaturspanne liegt zwischen -20 °C und +50 °C.

Akkuoptionen: Es stehen vier Smart-Akkus mit Schnellladefunktion zur Wahl, die bei laufendem Gerät gewechselt werden können. Der Standard-Akku mit 4680 mAh ist wahlweise auch mit Bluetooth-Beacon erhältlich. Dadurch lässt sich ein Gerät mithilfe der Device-Tracker-Software lokalisieren, selbst wenn es ausgeschaltet oder der Akku leer ist. Zudem ist ein Akku erhältlich, der Qi-Wireless-Charging ermöglicht sowie ein Hochleistungsakku mit 7000 mAh.

Auf einen Blick:

TC53e: Wi-Fi 6E; Scanmodule zur Wahl: SE4720 oder SE55

TC53e-RFID: Wi-Fi 6E, UHF-RFID, Scanmodul SE4720

TC58e: Wi-Fi 6E, 5G (2. Gen.) mit 1 x Nano-SIM und 1 x eSIM, GPS; Scanmodule zur Wahl: SE4720, SE4770, SE55

Zubehör: Headsets, Holster, Schutzrahmen (Rugged-Boot), Ladestationen, Akkus, Fahrzeug-Ladeoptionen, Fahrzeugbefestigungen, Armmanschette, Handriemen, elektronischer Scangriff, Workstation Connect/Connect Cradle etc.