Zebra TC21/TC26 HC Mobile Computer

  • preiswert: hochwertige Materialen, spezielles Healthcare-Design, ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • anpassungsfähig: optional mit integriertem Barcodeleser, maßgeschneiderte VoIP-Lösungen möglich
  • stark: SD660 Octa-Core-Prozessor, neueste Android-10-Version
  • anwenderfreundlich: Mobility-DNA-Softwarepaket, großer Touchscreen
  • langlebig: robuste Bauweise, Schutzart IP67, Gorilla-Glas, desinfizierbar

In vielen Bereichen der Gesundheitsversorgung und Pflege ist der gute Kontakt von Mitarbeitern untereinander und auch mit den Patienten unverzichtbar. Mobile Geräte ermöglichen die direkte Daten- und Sprachkommunikation zu jeder Zeit und an jedem Ort, wodurch sie sowohl die Qualität als auch die Effizienz von Arbeitsprozessen im Gesundheitswesen erhöhen. Die beiden mobilen Terminals TC21-HC und TC26-HC von Zebra wurden speziell für Healthcare-Bereiche entwickelt. Die robusten Geräte sind mit einem modernen Octa-Core-Prozessor ausgestattet, sie bieten WLAN (TC21-HC) bzw. WLAN, LTE und GPS (TC26-HC), um, je nach Einsatzgebiet, schnellen Zugriff auf Daten und zuverlässige Sprachkommunikation zu ermöglichen. Ein breitgefächertes Softwarepaket erhöht zusätzlich die Performanz und Vielseitigkeit der Mobilgeräte. Selbstverständlich sind das TC21-HC und das TC26-HC von Zebra desinfektionsmittelbeständig.

Zur Merkliste hinzufügen
Downloads

ZEBRA TC21-HC/TC26-HC: Handlicher Mobilcomputer für Healthcare-Anwendungen

Mit den beiden Modellen TC21-HC und TC26-HC ermöglicht Zebra die mobile Datennutzung und optimale Vernetzung des Personals in der Pflege und im Gesundheitswesen. Die Geräte sind preiswert in der Anschaffung und unkompliziert integrierbar. Dadurch bieten sie eine Lösung für mobiles Computing, die in jedem Bereich des Gesundheitswesens realisierbar ist, für Frontline-Personal mit direktem Patientenkontakt genauso wie für andere Fachgebiete, die mit den Prozessen in medizinischen Einrichtungen verbunden sind. Durch ihr kleines Format, lassen sich die Mobilcomputer überallhin mitnehmen.

Das 5-Zoll-HD-Display bietet eine große Benutzeroberfläche, die sich auch mit Handschuhen bedienen lässt. Durch die automatische Anpassung der Helligkeit, ist es unter jeglichen Lichtverhältnissen gut lesbar. Eine programmierbare Taste kann beispielsweise als Alarmknopf belegt werden, um bei Notfällen schnellstmöglich Hilfe zu rufen.

Die Healthcare-Terminals TC21-HC und TC26-HC sind mit dem Qualcomm Snapdragon 660 Octa-Core-Prozessor ausgerüstet und laufen mit dem neuesten Android-Betriebssystem, Version 10. Android 11 wird noch unterstützt, wodurch eine möglichst lange Nutzungszeit gewährleistet ist. Die Speicherkapazität beträgt 3 GB RAM und 32 GB Flash und kann mittels MicroSD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden.

Zebra bietet, mit seiner „Mobility DNA“ Software-Suite, eine ganze Reihe von praktischen Tools zur Nutzung der Mobilcomputer TC21-HC und TC26-HC. Zur „Mobility DNA“ gehören unter anderem Anwendungen für die Optimierung des Android-Betriebssystems. Dadurch wird das den meisten Anwendern bereits gut vertraute Betriebssystem für den Business-Bereich nutzbar, was Leistungsumfang und Sicherheit betrifft. Weiterhin beinhaltet die „Mobility DNA“ Programme zur Konfiguration und Verwaltung der Geräte, zur Gerätediagnose, für eine verbesserte Qualität der Netzwerkkonnektivität usw. Das Softwarepaket der „Mobility DNA“ lässt sich auch noch bedarfsgerecht ergänzen.

Um ausgezeichnete Kommunikationsmöglichkeiten zu gewährleisten, unterstützen die beiden Handheld-Computer TC21-HC und TC26-HC von Zebra auch Voice-over-IP-Lösungen. Die erforderlichen Lizenzen können sich direkt am Bedarf des Nutzers orientieren. Zur Auswahl stehen Workforce Connect PTT Express oder PTT Pro sowie Workforce Connect Voice. Mit diesen VoIP-Optionen lassen sich die Mobilcomputer einfach als Walkie-Talkie nutzen, sie ermöglichen die Kommunikation über sichere Sofortnachrichten und das Einrichten von Gruppenkonferenzen im kleinen oder großen Rahmen. Mit Workforce Connect Voice ist es sogar möglich, die Geräte in das interne Telefonsystem zu integrieren und dadurch alle Funktionen auch mobil zu nutzen.

Das Handheld TC21-HC ist mit WLAN ausgestattet und bietet Fast-Roaming. Das TC26-HC hat zusätzlich LTE-Mobilfunk sowie GPS integriert. Beide Zebra-Mobilcomputer lassen sich per Bluetooth mit anderen Bluetooth-fähigen Geräten verbinden. Die wechselbaren Akkus haben eine Laufzeit von bis zu 10 Stunden pro Ladung.

In vielen Bereichen des Gesundheitswesens werden Barcodes immer wichtiger, beispielsweise zur Patientenidentifikation oder zur korrekten Zuordnung von Medikamenten und Proben. Die beiden Terminals TC21-HC und TC26-HC können daher als Option mit einem professionellen Barcodescanner ausgestattet werden. Der Zebra-Imager SE4100 ist mit einer LED-Zielvorrichtung ausgestattet und liest 1D- und 2D-Barcodes schnell und zuverlässig ein, selbst wenn Barcodes schlecht gedruckt, verschmutzt oder beschädigt sind. Für gelegentliches Erfassen von Barcodes lässt sich auch die Kamera nutzen. Rückseitig befindet sich eine 13-Megapixel-Kamera, frontseitig eine 5-Megapixel-Kamera.

Um eine möglichst lange Nutzungsdauer zu garantieren, sind die Mobilcomputer TC21-HC und TC26-HC äußerst robust gebaut. Berufe, bei denen man viel unterwegs ist, schnell reagieren muss oder mehrere Dinge gleichzeitig auf dem Tablett hat, erfordern solide Geräte, die auch einen Sturz oder eine raue Behandlung wegstecken können. Die Terminals TC21-HC und TC26-HC sind resistent gegen Stürze aus einer Höhe von 1,2 m. Sie sind staub- und wasserdicht gemäß der Schutzart IP67. Durch die Verwendung von Gorilla-Glas ist das Display besonders kratzfest. Die Handheld-Computer vertragen Temperaturen von -10 °C bis +50 °C. Äußerst wichtig für alle Bereiche des Gesundheitswesens und der Pflege ist außerdem, dass die Geräte auch mit starken Chemikalien desinfiziert werden können, um die Verbreitung von Bakterien und Viren zu verhindern.

Mit den handlichen mobilen Computern TC21-HC und TC26-HC von Zebra sind Mitarbeiter in allen medizinischen Tätigkeitsfeldern bestens ausgerüstet. Sie fördern eine gute Kommunikation des Personals, machen Arbeitsprozesse produktiver und tragen zur besseren Versorgung von Patienten bei.