Zebra RS6100 Barcodescanner

  • universell: Scanreichweiten zwischen 5,08 cm und 12,2 m
  • leistungsstark: für 1D- und 2D-Barcodes in jeglichem Zustand, schnelles Fokussieren mit IntelliFokus-Technologie
  • komfortabel: verschiedene Möglichkeiten, den Scanner zu tragen
  • kabellos: Bluetooth 5.2 LE, alternativ auch mit Kabel verwendbar
  • widerstandsfähig: IP65, 1,8 m Sturzresistenz, -30 °C bis +50 °C (mit erweitertem Akku)

Der RS6100 von Zebra ist ein Wearable-Scanner, der sich nahtlos in Bewegungsabläufe einfügt. Der Vorteil: unterbrechungsfreie Workflows, denn erfasste Daten werden direkt auf verbundene Mobilgeräte übertragen. Wer mit dem RS6100 arbeitet, hat beide Hände frei und kann sich völlig auf die Tätigkeit konzentrieren. Die kleine Scaneinheit ist mit neuster Scantechnologie ausgestattet und ermöglicht die Erfassung von Barcodes im Nahbereich und bis zu einer Distanz von 12,2 m. Alle gängigen Strich- und Matrixcodes lassen sich mit dem kleinen Scanner effizient einlesen.

Zur Merkliste hinzufügen
Downloads

ZEBRA RS6100: Äußerst robustes Wearable mit hervorragender Scanleistung

Leistungsfähiges Scanmodul: Der kleine und leichte Scanner RS6100 von Zebra ist mit der Scanengine SE55 ausgestattet. Dank der erweiterten Reichweite und der IntelliFokus-Technologie arbeitet sie äußerst effektiv. Sie ermöglicht das Einlesen von Barcodes in unmittelbarer Nähe sowie in einer Reichweite von bis zu 12,2 m. Der Autofokus passt sich blitzschnell an eine neue Distanz an. So lassen sich zum Beispiel Barcodes in oberen Regalfächern bequem vom Boden aus erfassen. Selbst wenn Barcodes schlecht gedruckt, verschmutzt oder beschädigt sind, oder wenn sie sich hinter Schrumpffolie befinden, der RS6100 liest sie in jedem Zustand problemlos ein.

Komfortabel zu tragen: Überall dort, wo man nicht auf digitale Datenerfassung verzichten kann, wie im Lager, im Einzelhandel oder in der Fertigung, bietet der RS6100-Scanner eine optimale Lösung. Je nach Art der Tätigkeit und persönlichen Vorlieben, kann zwischen verschiedenen Optionen den Scanner zu tragen gewählt werden:

-Fingerhalterung mit Einzelauslöser (drehbar, für Links- und Rechtshänder)

-Fingerhalterung mit Doppelauslöser (für schnellen Wechsel zwischen linker und rechter Hand)

-Handmanschette zur Befestigung des RS6100 auf dem Handrücken; für Rechts- und Linkshänder

-einziehbares Band zur Befestigung am Gürtel oder an einem Halsband

Unkompliziert in der Anwendung: Der Wearable-Scanner RS6100 hat eine Laserzielvorrichtung. Barcodes lassen sich damit leicht anvisieren und mit dem Auslöser erfassen. Als Feedback dienen LEDs und ein Signalton. Für ein haptisches Feedback kann optional ein Auslöser mit Vibration gewählt werden.

Mit oder ohne Kabel? Per Bluetooth lässt sich der RS6100 mit Mobilcomputern koppeln. Durch den Wi-Fi-Friendly-Modus werden WLAN-Verbindungen bei der Nutzung über Bluetooth nicht gestört. Zwar ist die kabellose Anwendung sehr komfortabel, der Scanner kann jedoch mithilfe eines Adapters auch über Kabel verbunden werden (z. B. mit den mobilen Computern WT6300, TC21/26, TC53/58. Dadurch ist es möglich, das Gerät ohne Akku zu nutzen.

Für extreme Umgebungen geeignet: Die kompakte Scaneinheit RS6100 von Zebra kann extreme Kälte und Hitze sowie Nässe vertragen. Sie ist gegen das Eindringen von Staub und Wasser gemäß der Schutzart IP65 versiegelt. Mit dem erweiterten Akku kann der Scanner auch bei sehr niedrigen Temperaturen von bis zu -30 °C verwendet werden. Außerdem übersteht der RS6100 Stürze aus bis zu 1,8 m Höhe. Die Auslöser sind für eine besonders lange Lebensdauer ausgelegt.

Ein wechselbarer Akku: Für die normale Schicht kann der Wearable-Scanner RS6100 mit dem Standardakku betrieben werden. Ist der Akku leer, kann er jederzeit durch einen frisch aufgeladenen ersetzt werden. Bei Bedarf ist ein Hochleistungsakku erhältlich. Er ist beispielsweise für die Nutzung in Tiefkühllagern erforderlich.

Rückwärtskompatibel: Der RS6100 ist mit dem Zubehör des Scannermodells RS5100 kompatibel (z. B. Auslösereinheiten, Akkus, Halterungen, Ladegeräte).