Zebra RS2100 Barcodescanner

  • praktisch: Handmanschette lässt Handfläche frei, Einheitsgröße
  • unkompliziert: einfache Anwendung, flach (14,6 mm), leicht (31 g), integrierter Akku
  • effizient: erfasst 1D- und 2D-Codes in jedem Zustand, Bluetooth, Device-Tracker (optional)

Durch seine federleichte und flache Bauform ist der kleine Wearable-Scanner RS2100 von Zebra beim Arbeiten kaum spürbar. Er sitzt auf dem Handrücken und integriert sich nahtlos in Bewegungsabläufe. Für scanintensive Tätigkeiten beispielsweise im Lager, im Einzelhandel oder in der Produktion bietet der RS2100 eine optimale Lösung.

Zur Merkliste hinzufügen
Downloads

ZEBRA RS2100: Klein, leicht, preiswert

Hände frei: Der kompakte Barcodeleser RS2100 von Zebra wird auf einer Handmanschette befestigt. Diese ist so gestaltet, dass die Handfläche frei bleibt und man in der Bewegung nicht eingeschränkt wird. Die Manschette ist für Rechts- und Linkshänder erhältlich. Mit dem Standard-Range-Scanmodul SE4770 können alle gängigen Strich- und Matrixcodes aus unmittelbarer Nähe und bis zu ca. einem Meter Entfernung eingelesen werden. Wurde ein Barcode erfolgreich erfasst, erhält der Nutzer visuelles, akustisches und/oder haptisches Feedback.

Alles außer kompliziert: Der RS2100 bietet eine Out-of-the-Box-Lösung zur Barcodeerfassung. Die Softwaretools der Mobility DNA von Zebra unterstützen die Einrichtung und Verwaltung der Geräte. Außerdem erweitern sie das Leistungsspektrum des Scanners. Die „PRZM Intelligent Imaging Technology“ ermöglicht zum Beispiel die fehlerfreie Erfassung von Barcodes, die beschädigt, schlecht gedruckt oder verschmutzt sind. Das Resultat sind zügige Arbeitsprozesse ohne unnötige Verzögerungen.

Flexible Anbindung: Per Bluetooth kann der RS2100 mit beliebigen Bluetooth-fähigen Mobilcomputern verbunden werden. Schnelles Koppeln ermöglicht die Ausstattung mit NFC. Eine Wearable-Lösung aus einem Guss lässt sich mit Geräten von Zebra realisieren, beispielsweise mit den Wearable-Datenterminals WT6400 oder WT5400. Nutzen Sie für Ihre Workflows keine mobilen Computer, gibt es eine praktikable Alternative: Mithilfe eines Bluetooth-Adapters können gleichzeitig bis zu sieben RS2100 mit einem stationären PC verbunden werden.

Geräte mühelos wiederfinden: Unternehmen entsteht durch verlegte oder verlorene Geräte jährlich ein großer Verlust. Optional ist es mit dem RS2100 daher möglich, Device-Tracking zu nutzen. Dieses Software-Tool erspart die lange Suche nach Geräten, da sie sich jederzeit lokalisieren lassen. Dazu ist lediglich eine Lizenz erforderlich.

Klein, aber robust: Der Wearable-Barcodescanner RS2100 von Zebra ist für die Nutzung im Berufsalltag gemacht. Ob beim Picking, beim Auffüllen von Regalen, beim Be- und Entladen von LKW oder der Auslieferung von Waren, der RS2100 hält Stöße aus und sogar Stürze aus einer Höhe von bis zu 1,8 m. Gegen Staub und Wasser ist er gemäß der Schutzart IP54 geschützt. Das kleine Wearable bietet eine clevere und preisgünstige Lösung für die Barcodeerfassung auch in großem Umfang.