Zebra UHF RFID Reader RFD40

  • rasant: mehr als 1300 Lesevorgänge pro Sekunde
  • einfach: unkomplizierte Konfiguration und Nutzung
  • hervorragend: 6 m Reichweite
  • flexibel: Adapter für verschiedene Mobilcomputermodelle
  • exzellent: Modelle Premium und Premium Plus zusätzlich mit Wi-Fi 6 und Bluetooth
  • universal: Premium-Plus-Modell zusätzlich mit Barcodescanner

Mit der digitalen Datenerfassung wird die Effizienz von Arbeitsprozessen erhöht und die Fehlerquote minimiert. Durch die Erfassung von RFID-Daten lässt sich das Tempo noch steigern. Zebras RFID40-Halterungen beschleunigen die Datenerfassung deutlich. Die drei Modelle Standard, Premium und Premium Plus erreichen eine extrem hohe Leserate. Ob im Bestandsmanagement, bei der Nachverfolgung oder dem Auffinden von Artikeln, die leistungsstarken RFID-Reader von Zebra sind für die Praxis gemacht. Sie können mit Mobilcomputern von Zebra kombiniert werden. Die Modelle Premium und Premium Plus sind außerdem mit Geräten von Drittanbietern kompatibel.

Zur Merkliste hinzufügen
Downloads

ZEBRA RFD40: Drei RFID-Halterungen zur ultraschnellen Datenerfassung

Schneller, höher, weiter: Die RFID-Schlitten RFD40 von Zebra sind in der Lage über 1300 RFID-Tags pro Sekunde zu erfassen – und dass bei Entfernungen von über 6 m.

Anwenderfreundlichkeit großgeschrieben: Durch die neue eConnex-8-Pin-Verbindung, lassen sich die RFID-Leser RFD40 direkt und einfach mit den mobilen Computern TC21/TC26 und EC50/EC55 sowie dem TC52ax von Zebra verbinden, die ebenfalls den eConnex-Anschluss haben. Mithilfe von Adaptern können die Mobilcomputer blitzschnell aufgesteckt und gewechselt werden. Die Modelle Premium und Premium Plus sind zusätzlich mit uniVERSE-Adaptern von OtterBox kompatibel. Damit ist es möglich auch Android- und iOS-Geräte per Bluetooth mit den RFID-Lesern zu verbinden. Geformt wie ein Pistolengriff, sind die Halterungen ergonomisch und angenehm zu verwenden. Der Trigger löst das Lesen von RFID-Tags aus sowie, mit dem Premium-Plus-Modell, zusätzlich die Erfassung von Barcodes. Außerdem kann der Auslöser mit einer weiteren Funktion individuell belegt werden.

Einsatzgebiete: Die drei RFD40-Halterungen lassen sich ganz nach Bedarf wählen. Sie eigenen sich zum Beispiel für die Anwendung im Einzelhandel, im Lager, für Gastgewerbe und Eventmanagement sowie für das Gesundheitswesen. Äußerst praktisch ist dabei auch die Funktion, mit der sich der Standort von Artikeln, beispielsweise im Lager, schnell und einfach finden lässt.

Daten speichern: Im Batch-Modus sind die RFID-Reader in der Lage bis zu 40 000 Tags zu speichern. Die erfassten Daten können dann später auf einen mobilen Computer oder PC übertragen werden.

Verbindung mit einem Host-Computer: Die RFID-Halterungen RFD40 werden mittels USB-C-Kabel mit einem Windows-Computer verbunden. Die Anwendung „123RFID Desktop“ ist ein Windows-Dienstprogramm mit dem sich die Geräte einfach einrichten und optimieren lassen. Zur Konfiguration gibt es spezielle RFD40-Softwareentwicklungskits (SDKs). Sie ersparen das langwierige Umschreiben von Programmen zur Anpassung.

Energiezufuhr: Die RFID-Lesegeräte RFD40 sind mit einem starken Akku ausgestattet. Er lässt sich schnell und einfach tauschen, ohne dass der Mobilcomputer entfernt werden muss. Zebra wartet auch mit neuen und innovativen Ladestationen auf. Es gibt verschiedene Lösungen zur Auswahl, zum Beispiel die Multi-Slot-Ladestation mit vier Steckplätzen für Ersatzakkus und weiteren drei Steckplätzen für Geräte. Dabei kann die RFID-Halterung allein aufgeladen werden oder auch in Kombination mit dem Mobilcomputer.

Premium und Premium Plus: Die beiden Modelle sind zusätzlich mit kabellosen Verbindungsoptionen ausgestattet: Wi-Fi 6 und Bluetooth sowie NFC zur schnellen Koppelung. Wer neben RFID-Daten auch Barcodes erfassen muss, ist mit dem Premium-Plus-Modell gut beraten, denn es hat gleich einen leistungsstarken Barcodeleser mit an Bord. Die SE4100-Scanengine ermöglicht die schnelle und präzise Erfassung von 1D- und 2D-Codes in jeglichem Zustand.

Langlebigkeit: Die RFD40-RFID-Leser sind geschaffen für geschäftige Arbeitsumgebungen und zügige Workflows. Problemlos überstehen sie Stürze aus einer Höhe von 1,5 m auf Beton. Gegen das Eindringen von Staub und Wasser sind sie gemäß der Schutzart IP54 versiegelt. Die Temperaturspanne für die Nutzung der RFD40-Serie reicht von -10 °C bis +50 °C.