Zebra MC3300x/MC3300ax Mobile Computer

  • neu: MC3300ax mit Wi-Fi 6 und Devicetracker (opt.)
  • anpassbar: verschiedene Scanengines und Scanner-Formen zur Auswahl, 3 Tastaturoptionen
  • praktisch: Android 10 bzw. 11 (MC3300ax), aufrüstbar, GMS-Funktionen lassen sich einschränken
  • leistungsfähig: 2,2 GHz Qualcomm SD660
  • stark: 7000-mAh-Hochleistungsakku
  • robust: 1,8 m Sturzresistenz, 3000 Überschläge (aus 1 m Höhe), IP64, -20 °C bis +50 °C, Corning Gorilla-Glas

Die mobilen Computer MC3300x und MC3300ax von Zebra sind optimal für den Einsatz in Lager- und Produktionsumgebungen. Sie bringen leistungsstarke Funktionen mit, sind sehr robust und vielseitig. Für unterschiedliche Aufgabenszenarien lassen sie sich individuell ausrüsten Neueste WLAN- und Bluetooth-Technologien sind integriert. Ausstattung und Bedienbarkeit der Datenterminals orientieren sich an praktischen Arbeitsabläufen und dienen der Optimierung von Prozessen.

Zur Merkliste hinzufügen
Downloads

ZEBRA MC3300x/MC3300ax: Handheld-Terminals mit Power 

Sie möchten die Workflows in Ihrem Unternehmen optimieren? Mit den tragbaren Computerterminals Zebra MC3300x und MC3300ax begegnen Sie den Herausforderungen anstrengender und schnell getakteter Arbeitsprozesse. Ihr Gewicht ist gut ausbalanciert und die ergonomische Form für eine kontinuierliche Nutzung ausgelegt. Zur flexiblen Dateneingabe und Navigation sind die Handhelds mit einem 4-Zoll-Touchscreen sowie einer zusätzlichen Tastatur ausgestattet. Dabei stehen drei Tastaturoptionen zur Auswahl: 47, 38 oder 29 Tasten. Das Farbdisplay bietet eine moderne Benutzeroberfläche. Es kann mit Fingern, auch mit Handschuhen, oder mit einem Eingabestift bedient werden.

Wünschen Sie sich passgenaue Lösungen?
Wählen Sie zwischen vier unterschiedlichen Designs:
Basisversion (MC3300x und MC3300ax): Dieses Modell ist mit einem „Straight-Shooter“-Barcodeleser zur unkomplizierten Datenerfassung ausgestattet.
Pistolengriff (MC3300x und MC3300ax): Eine optimale Lösung für besonders scanintensive Tätigkeiten.
Scanmodul im 45°-Winkel (MC3300x): Das Modell mit abgewinkeltem Scanner bietet zusätzlichen Komfort für die häufige Erfassung von Strichcodes.
Drehbares Scanmodul (MC3300x): Dieses clevere Design ermöglicht die optimale Ausrichtung auf den Barcode aus jeder beliebigen Richtung und eignet sich auch hervorragend für sehr beengte Platzverhältnisse.

Wählen Sie die adäquate Scanengine für Ihre Zwecke:
SE4850 ERI (MC3300x und MC3300ax): Dieser Imager ermöglicht akkurate 1D- und 2D-Erfassung aus Entfernungen von 7,6 cm bis 21,4 m. Er deckt die ganze Bandbreite ab: kurze, mittlere und lange Distanzen. Mehr Flexibilität geht nicht. Erhältlich für die Modelle: Basisversion, Pistolengriff.
SE4770 (MC3300x und MC3300ax): Die Scanengine erfasst-Barcodes aus Entfernungen von bis zu 60 cm. Sie ist mit einer Laser-Zielvorrichtung ausgestattet und zeichnet sich durch einen besonders großen „Sweet-Spot“ aus, das heißt ein großer Bereich, in dem die optimale Scanleistung erzielt werden kann. Der Imager SE4770 ist erhältlich für die Modelle: Basisversion, Pistolengriff, mit 45°-Scanner.
SE4720 (MC3300x): Die SE4720-Scanengine entspricht der SE4770, ist jedoch mit einem LED-Aimer ausgestattet. Der Imager SE4720 ist erhältlich für die Modelle: Basisversion, Pistolengriff.
SE965 (MC3300x): Der SE965 ist ein linearer Barcodescanner, der 1D-Codes aus Entfernungen von bis zu 4,8 m erfasst. Er ist erhältlich für die Modelle: Basisversion, Pistolengriff, mit Drehkopf.
Barcodescanner für die Praxis: Alle zur Auswahl stehenden Scanengines gewährleisten selbst dann eine hohe Scanleistung, wenn Barcodes schlecht gedruckt, verschmutzt, beschädigt oder unter Schrumpffolie verpackt sind. Es ist möglich mehrere Codes gleichzeitig einzuscannen. Erfasste Daten werden automatisch formatiert und in die entsprechenden Anwendungen übertragen.

Verlässliche Qualcomm-Snapdragon-CPU: In den Handdatenterminals MC3300x und MC3300ax von Zebra ist ein SD660 Octa-Core-Prozessor mit einer Taktfrequenz von 2,2 GHz verbaut. Er sorgt für schnelle Datenverarbeitung und dafür, dass alle geschäftsrelevanten Anwendungen reibungslos laufen. 4 GB RAM und 32 GB Flash-Speicher sind vorhanden und die Speicherkapazität lässt sich mittels MicroSD-Karte um bis zu 512 GB (SDXC) erweitern.

Betriebssystem mit Upgrade-Möglichkeiten: Das PDT MC3300ax ist mit der Android-Version 11 ausgestattet und bis zur Version 14 nachrüstbar. Das MC3300x wird mit Android 10 ausgeliefert und kann bis mindestens Android 12 nachgerüstet werden.

Robuste Software-Lösungen: Zebras Mobility DNA trägt dazu bei, dass das Android-OS auf Unternehmensniveau genutzt werden kann. In diesem Softwarepaket sind unter anderem Tools enthalten, welche die Leistung und Sicherheit des Betriebssystems erhöhen. Die Dienste von Google Mobile Services (GMS) lassen sich nach Bedarf kontrollieren und einschränken.

Mobility DNA macht es möglich: Das Mobility-DNA-Toolkit beinhaltet außerdem Werkzeuge zur Optimierung von Performance und Bedienbarkeit sowie zur unkomplizierten Verwaltung der Terminals. Mobility DNA ermöglicht auch die Migration bestehender TE-Apps auf das neue Gerät. Darüber hinaus sorgen Tools aus der Mobility DNA für eine optimierte WLAN-Leistung. Auf dem MC3300ax findet sich außerdem „Enterprise Browser“. Damit ist es möglich eigene HTML-basierte Anwendungen für Ihre Datenerfassungsprozesse zu erstellen.

Modernste Kommunikationstechnologien: Auf dem neuesten Stand der Technik sind Sie mit dem MC3300ax-Handheld. Es unterstützt bereits den Wi-Fi-6-Standard (802.11 ax) für verbesserte Netzwerkkapazität, -geschwindigkeit und -reichweite. Beide Geräte, das MC3300ax und das MC3300x, sind mit 2 x 2 MU-MIMO-Anschlüssen ausgestattet. Bluetooth v5.1 (MC3300ax) bzw. v5.0 (MC3300x) sorgen für schnelle Datenkommunikation (bis zu 2 Mbps), ermöglichen im Vergleich zu Vorgängerversionen eine größere Funkreichweite und haben einen geringeren Energiebedarf. Für die schnelle Kopplung von Geräten, ist außerdem ein NFC-Chip integriert. Die beiden Handhelds unterstützen PTT-Anwendungen.

Powerpaket: Die Touch-Computer MC3300x und MC3300ax von Zebra haben einen außerordentlich starken Akku (7000 mAh). Er hält bis zu drei Arbeitsschichten durch und lässt sich bei laufendem Computer wechseln (Hot-Swap-Funktion).

Garantiert wiederauffindbar: Im alltäglichen Arbeitsbetrieb geht eine große Anzahl mobiler Geräte verloren. Schnell sind sie irgendwo abgelegt und werden dort vergessen – langfristig gesehen summiert sich der Verlust erheblich. Die Lösung? In dem neuen HDT MC3300ax von Zebra ist auf Wunsch ein Akku mit Bluetooth-Sender (Bluetooth-Beacon) enthalten. Per Device-Tracker lässt sich dadurch ein verlegtes Datenterminal selbst bei leerem Akku problemlos wiederfinden.

Schwierigen Umgebungsbedingungen jederzeit gewachsen: Die smarten Geräte MC3300x und MC3300ax von Zebra überzeugen durch ihre überaus robuste Bauweise. Sie überstehen Stürze aus einer Höhe von bis zu 1,8 m und halten bis zu 3000 Überschläge aus einer Höhe von 1 m aus. Das Display und das Scanfenster sind durch Corning Gorilla-Glas geschützt. Außerdem sind die Mobilcomputer gegen das Eindringen von Staub und Wasser gemäß der Schutzart IP64 versiegelt.

Optionen und Zubehör: Die Basisversion und das Modell mit Drehkopf sind optional mit rückseitiger 13-Megapixel-Kamera verfügbar. Das Zubehör ist rückwärtskompatibel.