SATO PV-Serie Etikettendrucker

  • vielseitig: unterstützen viele Medienarten, mit WLAN (PV3 optional) und Bluetooth
  • einfach: intuitive Bedienung, mit Display, einfaches Einlegen von Medien
  • robust: Polycarbonat-Gehäuse, Kanten mit Gummibeschichtung, hohe Sturzresistenz

Mal eben eine Preisanpassung vornehmen? Im Krankenhaus eine Probe beschriften? Die Nachverfolgung in der Produktion gewährleisten? Ein Versandetikett ausdrucken? Mit den mobilen Etikettendruckern der PV-Serie von SATO haben Sie den Drucker jederzeit griffbereit. Die 3- und 4-Zoll-Drucker PV3 und PV4 sind einfach zu bedienen und äußerst vielseitig einsetzbar. Sie sind IoT-fähig und lassen sich unkompliziert integrieren. Dazu kommt ihre robuste Bauart, wodurch sie sich auch für raue Umgebungsbedingungen eignen. On-Demand-Druck direkt vor Ort – mit den mobilen Druckern der PV-Serie von SATO.

Zur Merkliste hinzufügen
Anfrage Verbrauchsmaterial
Downloads

SATO PV-SERIE: Etikettendruckerserie für unterwegs

Wo sind die mobilen Etikettendrucker PV4 und PV3 einsetzbar? Die beiden handlichen Drucker verarbeiten eine Vielzahl von Medienarten, wie Endlosetiketten, Etiketten mit Leporellofaltung, Quittungsrollen, Medien mit schwarzer Markierung oder Lücke. Mit dem PV4 können auch Tags gedruckt werden. Etiketten vor Ort zu drucken ist praktisch und spart Zeit. Deshalb sind die mobilen Drucker der PV-Serie von SATO für viele Branchen ein Gewinn, beispielsweise im Einzelhandel, in Transport und Logistik, in der Produktion, im Gesundheitswesen oder für Lieferdienste.

Sind die Drucker anwenderfreundlich? Der PV3 und der PV4 von SATO sind sehr kompakt und können am Gürtel befestigt oder mit Schulterriemen getragen werden. Medien lassen sich spielend leicht einlegen. Ein Display mit übersichtlicher Menüführung und lediglich vier Bedientasten sowie Status-LEDs sorgen für eine intuitive Anwendung der Drucker.

Wie ist die Leistung der mobilen Drucker PV3 und PV4? Beide Etikettendrucker nutzen das Thermodirektverfahren und haben eine Druckauflösung von 203 dpi. Sie erreichen eine Druckgeschwindigkeit von 127 mm/s oder 5 ips. Die maximale Druckbreite des 4-Zoll-Druckers PV4 beträgt 104 mm. Der 3-Zoll-Drucker PV3 druckt über eine Breite von maximal 72 mm. Beide Mobildrucker sind mit einem 128-MB-Arbeitsspeicher und 256-MB-Datenspeicher ausgestattet. Sie verfügen über einen leistungsstarken, wechselbaren Li-Ionen-Akku.

Können die Geräte kabellos verbunden werden? Der PV3- und der PV4-Etikettendrucker sind mit Bluetooth ausgestattet. Der PV4 hat die WLAN-Ausstattung standardmäßig dabei, der PV3 kann optional ebenfalls mit WLAN ausgerüstet werden. Beide haben einen USB-2.0-Anschluss, der PV4 zusätzlich eine serielle Schnittstelle (RS-232).

Lassen sich die mobilen Drucker leicht integrieren? Durch SDKs für iOS, Android, Windows und Linux können die beiden SATO-Etikettendrucker unkompliziert in bestehende Systeme integriert werden. Sie sind in der Lage Druckersprachen von Drittanbietern zu emulieren. Druckersprachen: SLCS, BPL-Z, BPL-C.

Eignen sich die Etikettendrucker PV3 und PV4 für industrielle Umgebungen? Das Gehäuse der handlichen Etikettendrucker besteht aus robustem Polycarbonat. Gummibeschichtete Kanten absorbieren Stöße und mildern einen Aufprall. Dadurch sind die Geräte äußerst Sturzresistent: 1,8 m (PV4) bzw. 2,1 m (PV3). Gegen Wasser und Staub sind sie gemäß der Schutzart IP54 geschützt.

Zubehör: Netzteil, Akkuladegeräte (1 oder 4 Steckplätze), Gürtelhalterung, Schultergurt, intelligenter Ersatzakku