Honeywell Xenon Ultra 1962-Serie Barcodescanner

  • flexibel: 3 Modelle, SR- oder HD-Scanengine, mit Akku oder Superkondensator
  • geradlinig: modernes Design, desinfektionsmittelbeständig, hohe Sturzresistenz, IP52
  • leistungsfähig: starke Scanleistung auch bei schlechter Barcodequalität, für HD-Codes und DPM geeignet

Die Handscanner-Serie Xenon Ultra 1962 von Honeywell bietet eine hervorragende Scanleistung in drei Varianten: für den Einsatz im Handel (1962G), in der Leichtindustrie (1962LI) und im Gesundheitswesen (1962H). Ohne lästiges Kabel, ermöglichen die Bluetooth-Scanner viel Bewegungsfreiheit. Sie sind einfach zu handhaben und erfassen zuverlässig alle gängigen Strich- und Matrixcodes unabhängig vom Zustand. Die Barcodeleser der Xenon Ultra 1962-Serie gibt es mit Akku oder mit Superkondensator.

Zur Merkliste hinzufügen
Downloads

HONEYWELL XENON ULTRA 1962-SERIE: Optimierte Scanleistung für Handel, Leichtindustrie und Gesundheitswesen

Leistungsstarke Scanner für flexible Einsatzgebiete: Die kabellosen Scanner der Xenon Ultra 1962-Serie von Honeywell sind vielseitig einsetzbar. Ob in industriellen Umgebungen, im Krankenhaus oder im Einzelhandel – die Leistung der handlichen Barcodeleser überzeugt. Sie können im Trigger-Modus oder im Präsentations-Modus verwendet werden. Ein gut sichtbarer grüner Punkt auf dem Barcode sowie ein Signalton dienen als Lesebestätigung. Es lassen sich 1D- und 2D-Codes erfassen, auch besonders dichte Codes und DPM. Selbst Barcodes von schlechter Qualität oder mit geringem Kontrast stellen kein Problem dar.

Kabellos mit Bluetooth: Wer gern auf Kabelsalat verzichtet, trifft mit der Xenon Ultra 1962-Serie eine gute Wahl. Die Bluetooth-Ausstattung ermöglicht eine Funkreichweite von bis zu 100 m. Die Scanner eignen sich daher gut für nicht statische Arbeitsprozesse.

Akku oder Superkondensator: Die Handscanner der 1962-Serie sind entweder klassisch mit Akku erhältlich oder auch mit Superkondensator. Je nach Anwendungsgebiet kann man die praktischere Variante wählen oder bei größerer Gerätezahl auch beide Lösungen kombinieren. Mit der Akkuversion lassen sich pro Ladung etwa 80 000 Barcodes einlesen. Es dauert circa 4,5 Stunden, um den Akku wieder voll aufzuladen. Der Kondensator schafft pro Ladung ungefähr 450 Scans, dafür braucht er zum Aufladen weniger als 4 Minuten. Ist ein Nachladen erforderlich, wird man rechtzeitig darauf hingewiesen. Das Warnsignal ist konfigurierbar.

Langlebiges Design: Die mobilen Scanner sind so gebaut, dass sie auch starker Beanspruchung gewachsen sind. Sie vertragen Stürze aus einer Höhe von 1,8 m und sind gegen das Eindringen von Staub und Wasser gemäß der Schutzart IP52 geschützt. Sowohl die Healthcare-Variante als auch die beiden anderen Modelle können mit Desinfektionsmitteln gereinigt werden.

Honeywell Xenon Ultra 1962G – das Modell für den Einzelhandel: Beschleunigen Sie POS-Prozesse, erledigen Sie das Bestandsmanagement im Handumdrehen und bieten Sie Ihren Kunden Selbstbedienungskassen. Die Strich- und QR-Codes auf den Artikeln lassen sich zügig einlesen. Mit der Scanleistung von Honeywell bedeuten auch beschädigte, schlecht gedruckte oder sehr dichte Codes keine Verzögerung. Jeder Barcode wird zuverlässig und schnell eingelesen. Es besteht die Auswahl zwischen einer Scanengine mit Standardreichweite oder einer Scanengine, die sich für High-Density-Codes eignet.

Honeywell Xenon Ultra 1962LI – das Modell für die Industrie: Erfassen Sie Markierungen von Etiketten oder technischen Bauteilen zum Beispiel in der Fertigung oder im Lager und nutzen Sie die Barcodeerfassung zur Rückverfolgung. Der Barcodescanner Xenon Ultra 1962LI ist robust und eignet sich für den Einsatz in der Leichtindustrie. Mit der integrierten Scanengine lassen sich auch direkte Teilemarkierungen (DPM) von unterschiedlichen Oberflächen erfassen.

Honeywell Xenon Ultra 1962H – das Modell für Healthcare-Einrichtungen: Mit Bluetooth-Technologie lässt sich der Xenon Ultra 1962H flexibel nutzen, ob bei der Patientenaufnahme, am Krankenbett oder im Labor. Die Healthcare-Version besitzt ein antibakterielles Gehäuse das regelmäßig mit starken Reinigungsmitteln abgewischt werden kann.