Honeywell CK65 Mobile Computer

  • variabel: Hochleistungs-Scan-Engine, u. a. mit FlexRange-Technologie, neu: FlexRange XLR
  • zukunftssicher: Android-Betriebssystem, nachrüstbar bis Version 12; Mobility-Edge-Plattform
  • robust: IP65/IP67, Sturzresistenz bis zu 3 m, Modelle für Kühl- und Ex-Bereiche
  • exzellent: WLAN mit 2 x 2 MIMO, Bluetooth, NFC, Unterstützung von VoIP und PTT
  • clever: 64-Bit Octa-Core-Prozessor
  • herausragend: > 28 Stunden Akkulaufzeit

Der Dolphin CK65 von Honeywell ist ein leistungsstarker mobiler Computer für den Einsatz in Lager- und Produktionsbereichen. Er ist äußerst robust gebaut. Trotz unsanfter Behandlung und rauer Betriebsumgebungen bleibt er langfristig einsatzbereit. Das installierte Android-Betriebssystem lässt sich bis zur Version 12 updaten. Modernste Scan-Technologie ermöglicht das Einlesen von Barcodes im Nahbereich sowie auf mittlere und sogar große Distanzen mit nur einem einzigen Gerät. Das Datenterminal Dolphin CK65 von Honeywell sorgt für optimale Produktivität bei gleichzeitig geringen Gesamtbetriebskosten.

Zur Merkliste hinzufügen
Downloads

HONEYWELL DOLPHIN CK65: Eine Kombination aus Robustheit und modernster Technik

Effektive Rechenleistung für Lager, Logistik und Produktion: In dem Handheld Honeywell Dolphin CK65 ist ein 2,2 GHz Qualcomm Snapdragon Octa-Core-Prozessor integriert. Zur Auswahl stehen 2 GB oder 4 GB DDR4 RAM mit 32 GB Flash-Speicher. Die Speicherkapazität lässt sich mit einer MicroSD-Karte (SDXC/SDHC/SDIO) auf bis zu 512 GB erweitern.

Eine einheitliche Software-Plattform für mobile Geräte: Das Handdatenterminal Dolphin CK65 von Honeywell basiert auf der Mobility-Edge-Plattform. Diese beinhaltet zahlreiche Software-Tools für eine unkomplizierte Inbetriebnahme und anwendungsorientierte Anpassung. Dabei kann es sich um ein einziges oder eine Vielzahl von Geräten handeln, die sich gleichzeitig konfigurieren lassen. Mobility Edge sorgt für eine verbesserte Performance von Anwendungen, für mehr Sicherheit und eine lange Lebensdauer.

Android-OS: Das vielgenutzte Android-Betriebssystem erleichtert eine intuitive Anwendung des Mobilcomputers. Es ist nachrüstbar bis zur Version Android 12.

Wireless-Technologien für Businessumgebungen: Wichtige Schlüssel für einen flüssigen Workflow sind Daten- und Sprachkommunikation. Daher beinhaltet die Ausstattung des Handheld-Terminals Dolphin CK65 WLAN (802.11 a/b/g/n/ac) mit 2 x 2 MIMO-Anschlüssen, Bluetooth 5.0 (BLE) sowie NFC. Voice-over-IP (VoIP) und Push-to-Talk (PTT) ermöglichen effektive Kommunikation des Personals.

Touch-Display und Tastaturoptionen: Das tragbare Datenterminal Dolphin CK65 von Honeywell besitzt einen 4-Zoll-Touchscreen, der mit dem Finger, auch mit Handschuh, oder mit einem Eingabestift bedient werden kann. Optical-Bonding-Technologie sorgt dafür, dass das Display besonders widerstandsfähig sowie unter jeglichen Lichtverhältnissen gut lesbar ist. Für eine bequeme Dateneingabe besitzt das Gerät außerdem ein Tastenfeld. Zur Auswahl stehen fünf Varianten: zwei alphanumerische (53 bzw. 51 Tasten) und drei numerische (42 bzw. 38 Tasten, oder 30, mit großen Zahlentasten) Tastaturen.

Datenerfassung nach Maß: Die FlexRange-Imager von Honeywell liefern eine überragende Leistung durch ihre innovative Technik. Ihre spezielle Optik mit dualer Linse ist die perfekte Lösung für variable Scanreichweiten. Dadurch werden Mitarbeitende in die Lage versetzt, Barcodes sowohl im Nahbereich als auch auf große Distanzen zu erfassen. So können zum Beispiel Artikel im obersten Regalfach ohne Leiter erreicht werden. Außerdem zeichnet sich die FlexRange-Technologie durch ultraschnelle Fokussierung aus. Quasi übergangslos kann zwischen Nah- und Fernbereichen gewechselt werden. Dass die FlexRange-Scanengines ohne bewegliche Teile gebaut sind macht sie praktisch unverwüstlich.

FlexRange- und andere Scanneroptionen:
FlexRange N6803: Erfassen von Barcodes im Bereich von unter 10 cm und bis zu 8 m.
FlexRange XLR: Je nach Barcode lassen sich Daten aus einer Distanz von bis zu 24 m einlesen.
EX20 Near/Far: Ermöglicht Scanreichweiten zwischen 15 cm und 15 m.
DPM: Datenerfassung im Bereich Teilekennzeichnung (Direct Part Marking DPM) ist bei Bedarf ebenfalls möglich.
Fotoerfassung – jetzt auch im Kühlraum: Eine integrierte Kamera kann sich als äußerst nützlich erweisen. Das HDT Dolphin CK65 ist deshalb mit einer 13-Megapixel-Kamera ausgestattet. Neuerdings gibt es diese Option auch für Geräte, die in Kühlbereichen eingesetzt werden können.

Solides Handwerkszeug: Das Dophin CK65 wurde von Honeywell insbesondere für die Bereiche Lagerhaltung und Fertigung konzipiert. Es ist äußerst robust gebaut und übersteht sogar Stürze aus einer Höhe von bis zu 3 m. Das widerstandsfähige mobile Terminal erfüllt die Voraussetzungen für die Schutzarten IP65 bzw. IP67, wodurch ein Schutz gegen das Eindringen von kleinsten Festkörpern sowie Flüssigkeiten gewährleistet wird. Das Standardmodell eignet sich für Betriebstemperaturen zwischen -20 °C und +50 °C.

Für anspruchsvollere Umgebungsbedingungen: Das Modell für die Anwendung in Kühlbereichen ermöglicht die Nutzung des Handheld-Computers bei Temperaturen von bis zu -30 °C. Auch eine nicht zündfähige Version des Dolphin CK65 ist verfügbar. Sie eignet sich für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen.

Beachtliche Leistung: Das MDE Honeywell Dolphin CK65 überzeugt mit außergewöhnlich langen Akkulaufzeiten. Der leistungsstarke 7000-mAh-Akku ermöglicht eine durchgehende Betriebsdauer von circa 28 Stunden pro Ladung.

Neues Zubehör: Ein neu gestalteter, besonders robuster Pistolengriff verbessert die Effizienz bei scanintensiven Anwendungen. Die flexible Ladestation mit 4 Steckplätzen ist mit und ohne Ethernet-Anschluss erhältlich.