Datalogic CODiScan Barcodescanner

  • intuitiv: einfache Anwendung, klares Feedback, flexible Trageoptionen
  • präzise: für 1D- und 2D-Barcodes, Lesebereich bis ca. 1,5 m
  • clever: Datenübermittlung per Bluetooth auch per Wi-Fi über ein Gateway, Akku hält bis zu 16 Stunden pro Ladung

Der kompakte Wearable-Scanner CODiScan von Datalogic bietet eine clevere Lösung für Workflows, die das häufige Erfassen von Barcodes erfordern. Das betrifft beispielsweise die Bereiche Einzelhandel, E-Commerce, Transport und Logistik sowie Produktion. Der CODiScan ist leicht und flach, weshalb er die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt. Die Hände bleiben frei. Er liest alle gängigen 1D- und 2D-Barcodes und die Daten können anschließend per Bluetooth an einen Mobilcomputer oder über ein Gateway an einen PC übermittelt werden. Eine Auto-ID-Lösung mit dem CODiScan lässt sich durch die hohe Skalierbarkeit nach Bedarf in kleinem wie in großem Maßstab unkompliziert realisieren.

Zur Merkliste hinzufügen
Downloads

DATALOGIC CODiScan: Vielseitiger Wearable-Scanner

Hohe Effizienz bei der Barcodeerfassung: Mit dem CODiScan von Datalogic lassen sich Strich- und Matrixcodes im Nahbereich und bis zu einer Entfernung von etwa 1,5 m schnell und effizient einlesen. Die gut sichtbare LED-Zielvorrichtung erleichtert den Scanvorgang. Ein grüner Punkt auf dem Barcode, drei linienförmige LEDs auf dem Scanner und ein Signalton geben ein deutliches Feedback, sobald ein Barcode erfolgreich erfasst wurde. Auch ein haptisches Feedback kann eingestellt werden.

Flexible Trageoptionen: Der praktische Bluetooth-Scanner CODiScan von Datalogic wird entweder mithilfe einer Manschette auf dem Handrücken befestigt oder an einem Halsband oder Gürtelclip getragen. Die Handmanschette ist in Einheitsgröße für Rechts- und Linkshänder erhältlich. Ein Riemen mit Klettverschlüssen ermöglicht die individuelle Anpassung. Elektronische Teile, bestehend aus dem Trigger und der Halterung für den Scanner, können von der Handmanschette entfernt werden. Dadurch ist sie waschbar und kann bei Bedarf auch ausgetauscht werden. Der Trigger wird bequem mit dem Daumen ausgelöst. Alles in allem eine sehr komfortable und nachhaltige Lösung. Alternativ sind wahlweise ein Halsband und ein Gürtelclip verfügbar. Der Scanner wird auf einer ausziehbaren Halterung daran befestigt und ist bei Bedarf schnell zur Hand. Der CODiScan hat einen Trigger, um den Scanvorgang auszulösen.

Akku für den Dauereinsatz: Der leistungsstarke Akku des CODiScan hält bis zu 16 Stunden durch bzw. schafft etwa 12 000 Scans pro Ladung. In etwa zwei Stunden ist der Scanner wieder vollständig aufgeladen. Es sind mehrere Ladeoptionen erhältlich, die sich teilweise auch modular ergänzen lassen.

Kabellose Datenübermittlung: Der CODiScan ist mit Bluetooth 5.2 ausgestattet und hat eine Reichweite bis 100 m. So lässt sich der Scanner direkt mit Bluetooth-fähigen Mobilcomputern koppeln. Es ist jedoch auch möglich, den CODiScan in Verbindung mit einem stationären PC oder einem Fahrzeugcomputer zu nutzen. Dazu ist ein kompaktes Gateway erforderlich, mit dem bis zu sieben Bluetooth-Geräte verbunden werden können. Daten werden dann entweder per USB-Kabel oder Wi-Fi übertragen. Dadurch ist es auch möglich Cloud-Lösungen zu nutzen. Mit der Software-Suite Aladdin von Datalogic lassen sich die Wearable-Scanner unkompliziert konfigurieren.

Robuster Wearable-Scanner: Ob in Lager, Versand oder Fertigung – zügige Arbeitsabläufe sind das A und O. Der CODiScan ist robust gebaut, um den alltäglichen Belastungen gewachsen zu sein. Er ist resistent gegen Stürze aus 1,8 Metern Höhe und gegen Staub und Wasser gemäß der Schutzart IP54 versiegelt. Die Betriebstemperatur liegt zwischen -20 °C und +50 °C.

Zubehör: Handmanschette, Halsband, Gürtelclip, USB-Ladegerät, Ladestation mit 2 Steckplätzen (erweiterbar bis 6 Steckplätze), Ladestation mit 12 Steckplätzen, Gateway