CipherLab RK95 Mobile Computer

  • flexibel: 4 Scanengine-Optionen, 3 Tastatur-Optionen, optional mit 13-MP-Kamera, optional 4G/LTE und GPS, optional NFC, 2 Akku-Optionen, außerdem Akku für Tiefkühlanwendungen
  • praktisch: 4,3“-Display, innen und außen lesbar, für klassische „Green-Screen“- und touchbasierte Anwendungen
  • robust: IP65, 1,8 m Sturzresistenz (2,4 m mit Schutzrahmen), -20 °C – 50 °C
  • beheizt: Version für niedrige Temperaturen bis -30 °C
  • optimal: Octa-Core-Prozessor, Android-Betriebssystem, Speichererweiterung bis 2 TB (SDXC)

Sind Sie auf der Suche nach einem äußerst robusten Mobilterminal, das sich für schwierige Umgebungsbedingungen eignet? Das CipherLab RK95 lohnt einen genaueren Blick. Sein Gehäuse ist höchst widerstandsfähig und gegen Staub und Wasser geschützt. Darüber hinaus ist ein Modell für Tiefkühlumgebungen bei Temperaturen von bis zu -30 °C erhältlich. Das Terminal ist mit modernster Datenverarbeitungs- und Wireless-Kommunikationstechnologie ausgerüstet. Durch eine Vielzahl von Optionen ist der Handheld RK95 höchst anpassungsfähig und vielseitig. Die Kombination aus Touchscreen und Tastatur ermöglicht eine angenehme Bedienung und flexible Dateneingabe. Der mobile Computer RK95 von CipherLab ist hohen Ansprüchen gewachsen, was effektive Datenerfassung, Datenverarbeitung und -übertragung betrifft. Dadurch bildet er eine optimale Lösung für Lager, Distributionszentren und Produktionsumgebungen.

Zur Merkliste hinzufügen
Downloads

CIPHERLAB RK95: Widerstandsfähiges Handheld-Terminal auch für Tiefkühlanwendungen

Der RK95 von CipherLab ist ein leistungsfähiger Handheld-Computer für ein großes Anwendungsspektrum. Der Handheld lässt sich ganz nach Bedarf anpassen. Durch die digitale Datenerfassung wurde die Effizienz in zahlreichen Branchen deutlich erhöht, jedoch hat jeder Industriezweig eigene Anforderungen, was die Barcodeerfassung betrifft. Der RK95 kann mit einem Scanmodul ausgestattet werden, das genau den Bedürfnissen der jeweiligen Arbeitsprozesse entspricht. Zur Auswahl stehen ein 1D-Laser-Scanner (nicht für Tiefkühl-Version) oder drei verschiedene 2D-Imager. Für die Erfassung von 1D- und 2D-Barcodes sind folgende Scanengines möglich: Standard-Range, Mid-Range oder Long-Range, wobei der Long-Range-Imager eine Lesereichweite von über 21 m erreicht. Bei Bedarf kann zusätzlich eine 13-Megapixel-Kamera integriert werden, beispielsweise zu Dokumentationszwecken.

Das mobile Terminal RK95 von CipherLab ist mit einem leistungsstarken 2,2 GHz Octa-Core-Prozessor ausgestattet und bietet 4 GB RAM. Die Speicherkapazität von 64 GB kann mittels MicroSD-Karte um bis zu 2 TB (SDXC) erweitert werden. Das RK95 läuft mit dem Android-Betriebssystem. Die Version 9 kann auf Android 10 aufgerüstet werden. Der Handheld ist als „Android-Enterprise-Recommended“-Gerät (AER) zertifiziert und bietet Google Mobile Services. Durch Android Zero-Touch wird die Bereitstellung mobiler Geräte deutlich vereinfacht. Der RK95 ist außerdem mit der Anwendung „Android Device Configurator“ (ADC) versehen, wodurch sich Einstellungen einfach und individuell festlegen lassen. „ReMoCloud“ ist eine internetbasierte Management-Lösung von CipherLab speziell für Android-Geräte. Der Mobilcomputer RK95 ist aber auch mit MDM-Lösungen von Drittanbietern kompatibel, zum Beispiel mit SOTI MobiControl, VMware Workspace ONE (ehemals AirWatch) und Ivanti Avalanche.

Mit seinem großen 4,3-Zoll-Display ist das Handheld-Terminal RK95 von CipherLab für touchbasierte Anwendungen geeignet. Aber auch ältere Anwendungen, die auf VT- und TN-Terminalemulationen beruhen, lassen sich mit dem RK95 ausführen. Corning Gorilla-Glas schützt den Touchscreen des RK95 und sorgt für Unempfindlichkeit des Displays. Das Gerät kann mit Fingern, mit Handschuhen und mit Eingabestift bedient werden, und das selbst bei nassem Bildschirm. Für die manuelle Dateneingabe stehen drei hintergrundbeleuchtete Tastaturen zur Wahl: 29 Tasten (numerisch), 38 Tasten (numerisch mit Funktionstasten), 52 Tasten (alphanumerisch).

Moderne Arbeitsumgebungen erfordern schnellen und zuverlässigen Datenzugang sowie zügige und verlässliche Datenübermittlung. CipherLab hat den RK95-Handheld daher mit neuester 2 x 2 MU-MIMO-WLAN-Technologie, einschließlich Fast-Roaming, ausgestattet, außerdem mit Bluetooth 5.0 Klasse 2. Push-to-Talk-Anwendungen werden unterstützt. Optional ist es möglich, das Terminal mit LTE/GPS und mit NFC auszurüsten.

Raue Arbeitsumgebungen und schnell getaktete Prozesse erfordern robustes Equipment. Der CipherLab Handheld RK95 übersteht Stürze aus einer Höhe von 1,8 m (Tiefkühl-Modell 1,5 m). Wird das Gerät zusätzlich durch dem gummierten Schutzrahmen (Zubehör: Rubber Boot) verstärkt, verträgt er sogar Stürze aus 2,4 m Höhe. Er ist gegen Staub und Wasser gemäß der Schutzart IP65 versiegelt. Das Standardmodell eignet sich für Temperaturen zwischen -20 °C und +50 °C.

CipherLab bietet das Terminal RK95 auch als spezielle Version für Tiefkühlumgebungen an. Es besteht aus frostbeständigen Materialien. Display und Scanfenster sind beheizbar, sodass der Bildschirm jederzeit lesbar bleibt und die Scanfunktion nicht beeinträchtigt wird. Das RK95-Modell für Tiefkühlumgebungen hat einen eingebauten Temperatursensor. Mittels Steuerungssoftware kann eine bestimmte Temperatur festgelegt werden, um die Beheizung automatisch ein- bzw. auszuschalten. Es ist ein Akku erhältlich, der eigens für Niedrigtemperaturanwendungen eingesetzt werden kann und der selbst bei -30 °C mindestens 5 Stunden durchhält.

Die Standardversion des RK95-Terminals von CipherLab ist mit zwei Akku-Optionen erhältlich: 3 000 mAh oder 6 000 mAh. Das Gerät ist hot-swap-fähig und ermöglicht den Akkuwechsel bei laufendem Gerät.

Zubehör: Lade- und Kommunikationsstation, aufsteckbares USB-Kabel, Pistolengriff, Rubber Boot, Handriemen, 4fach-Akkuladegerät, gemischte Ladestation für mehrere Geräte und Akkus