ACD M2Smart Mobile Computer

  • zuverlässig: NXP-Prozessor, AMP-Architektur: Quad-Core ARM Cortex-A53 + Cortex-M4
  • optimiert: Android Industrial+ v9.0
  • hervorragend: integrierter Barcodescanner
  • außergewöhnlich: wechselbarer Akku mit bis zu 20 Stunden Laufzeit
  • aufsteckbar: Module nach Bedarf: RFID, Temperatur-Messgerät, Sicherheitsmodul mit Not-Halt-/Zustimmtaster für industrielle Maschinenbedienung, zusätzliche Anschlüsse, Tastatur, Drucker, Zahlungsmodul etc.

Das Handheld-Terminal M2Smart®SE von ACD ist außergewöhnlich. Es wurde für sein innovatives Design, das unübertroffene Flexibilität ermöglicht, mehrfach ausgezeichnet. Durch einen intelligenten Schiebemechanismus ist es möglich, unterschiedliche Module ohne Werkzeug an dem Gerät anzubringen und wieder abzunehmen, wodurch es sich an verschiedene Anwendungsszenarien in Industrie und Handel anpassen lässt. Das mobile Terminal M2Smart®SE ist mit einem performanten NXP-Prozessor ausgestattet. Es läuft mit dem Betriebssystem Android Industrial+, einer Android-Version, die von der Firma ACD speziell für die Nutzung in Unternehmen optimiert wurde. Der vielseitige Touch-Computer ist mit einem Hochleistungsakku versehen, der Laufzeiten von bis zu 20 Stunden ermöglicht. Firmen, für die verlässliche Geräte mit ausgereifter Technologie unentbehrlich sind und die sich flexible Anpassungsmöglichkeiten wünschen, sollten den Handheld-Computer M2Smart®SE von ACD in Betracht ziehen. Eine hervorragende Wahl!

Zur Merkliste hinzufügen
Downloads

ACD M2SMART®SE: Unübertroffene Anpassungsfähigkeit

Die ACD-Gruppe hat sich auf die Entwicklung von mobilen Lösungen für Industrie- und Logistikumgebungen sowie für den Handel spezialisiert. Das Mobilterminal M2Smart®SE lässt sich exakt an individuelle Anforderungen verschiedener Branchen anpassen. Eine ganze Reihe von Modulen stehen zur Auswahl und können nach Bedarf am Gehäuse des mobilen Computers befestigt werden. Dadurch wird er zu einem wertvollen Instrument, beispielsweise für industrielle Anwendungen, wie die Steuerung von Robotern und AGVs oder die Kontrolle von automatisierten Prozessen. Der M2Smart®SE eignet sich außerdem für Anwendungen in den Bereichen Handel und Lager, zum Beispiel als mobiler PoS oder für die Verwaltung von Lagerbeständen sowie für die Bereiche Wareneingang und -ausgang. Eine große Palette von Aufsteckeinheiten ermöglicht die individuelle Ausgestaltung des Gerätes: Das M2UHF ist ein RFID-Modul für LF/HF/UHF mit Lesereichweiten von bis zu 1,5 m (ein Long-Range-Modul wird zusätzlich ab Ende Q3/2020 erhältlich sein). Verschiedene M2Key-Tastaturmodule ermöglichen eine komfortable manuelle Eingabe von Daten. Mit dem Baustein M2Temperature steht ein Messgerät zur Verfügung, das einerseits mittels Infrarotsensor Oberflächentemperaturen misst und außerdem mit einem Kerntemperaturfühler ausgestattet ist. M2Safety ermöglicht den Not-Halt von Maschinen und ist für Anwendungen in der Industrie gedacht. Die M2Connect-Komponente bietet zusätzliche Anschlüsse (USB, Rundsteckverbinder). Außerdem sind ein Druckermodul für den mobilen Ausdruck von Etiketten und Preisschildern sowie ein Bezahlmodul für mobile Kassenlösungen erhältlich. Der patentierte Schiebemechanismus ermöglicht den schnellen Wechsel von Modulen ohne die Zuhilfenahme von Werkzeugen. Zusätzlich ist ein Pistolengriff für scanintensive Anwendungen erhältlich.

Der M2Smart®SE-Handheldcomputer von ACD ist mit einem leistungsfähigen NXP-Prozessor mit asymmetrischer Mehrkern-Architektur ausgestattet. Er besteht aus einer ARM Cortex-A53 Quad-Core-Plattform und einer Cortex-M4 Low-Power-CPU. Er ist mit einer Mindestspeicherkapazität von 2 GB RAM und 16 GB Flash erhältlich. Je nach Bedarf sind höhere Speicherkapazitäten verfügbar. Das Android-Betriebssystem wurde von ACD angepasst, um den erhöhten Ansprüchen für Industrie- und Businessanwendungen zu entsprechen. Das Ergebnis ist Android Industrial+, ein Betriebssystem, das von Google Mobile Services unabhängig ist. Es ist aufrüstbar, gewährleistet eine besonders hohe Datensicherheit und langfristige Verfügbarkeit. Regelmäßige Sicherheitsupdates gehören zum Standard und das Betriebssystem ist zudem äußerst anpassungsfähig. ACD stellt durchdachte Softwaretools zur Verfügung, um eine unkomplizierte Konfigurierung sowie eine anwenderfreundliche Bedienung sicherzustellen. Mit dem KioskMode lassen sich Apps, die verwendet werden sollen, bedarfsgerecht festlegen. Der KioskBrowser ermöglicht ausschließlich den Zugriff auf voreingestellte Webseiten. Ein MDM-Softwaretool ist von ACD erhältlich und es werden MDM-Lösungen von Anbietern wie SOTI und Ivanti unterstützt. Als Option kann kabellose Konnektivität über WLAN und Bluetooth integriert werden.

Anwendungen in der Industrie oder im Einzelhandel erfordern professionelle digitale Datenerfassungsmöglichkeiten. Der mobile Computer M2Smart®SE ist mit einem 1D-/2D-Barcodescanner ausgestattet, optional mit der Fähigkeit DotCode zu erfassen. Auch eine 5-Megapixel-Kamera steht zur Verfügung. Der 4,8-Zoll große Touchscreen bietet eine angenehme Benutzeroberfläche.

Das robuste Gehäuse des Mobilterminals M2Smart®SE von ACD entspricht den Schutzarten IP41 und IP54. Auf Wunsch ist es auch mit der Schutzart IP65 erhältlich. Das Display wird durch gehärtetes Glas geschützt (MOHS Kategorie 5-6). Die solide Bauart des tragbaren Computers M2Smart®SE garantiert eine lange Lebensdauer und stets zuverlässige Funktionsweise.

Ein weiteres herausragendes Merkmal des M2Smart®SE-Mobilcomputers von ACD ist der leistungsstarke 6000-mAh-Akku. Er kann bei laufendem Gerät gewechselt werden und stellt Strom für bis zu 20 Stunden pro Ladung zur Verfügung. Ein spezieller Mechanismus ermöglicht den besonders schnellen Akkuwechsel, was ebenfalls zur Nutzerfreundlichkeit des Handheld-Terminals beiträgt.

Als Fazit lässt sich festhalten, dass der modulare Mobilcomputer M2Smart®SE von ACD eine hochkarätige und durchdachte Lösung für mobiles Computing bietet – solide Datenverarbeitung und ein vielseitiges Spektrum von Optionen zur optimalen Anpassung.