RTLS Real-Time Locating System

Sind Sie auf der Suche nach einer Möglichkeit, um Gegenstände in ihrem Unternehmen zu tracken? Sie möchten Personen oder Geräte lokalisieren und Wege nachvollziehen? Dann könnte die RTLS-Technologie für Sie von Interesse sein. 

Was ist RTLS?

RTLS – was ist das überhaupt? Der Begriff stammt aus dem Englischen und steht für Real-Time Locating System, zu Deutsch Echtzeit-Lokalisierungssysteme. Der Begriff stammt aus dem Bereich der Funknavigation und ermöglicht die Ortung von Personen und Objekten im Innen- oder Außenbereich. Die automatische Positionsbestimmung erfolgt hierbei über verschiedene Funk-Technologien wie zum Beispiel WLAN, RFID, BLE und UWB und entsprechenden Transpondern.

RTLS

Wofür kann man RTLS nutzen?

Durch das Erfassen verschiedenster Daten lassen sich Prozesse optimieren, die Sicherheit erhöhen und gleichzeitig Kosten einsparen. Die erfassten Daten können Grundlage für eine Analyse verschiedenster Prozesse und Abläufe bilden.

Für welche Bereiche kann RTLS genutzt werden?

RTLS eignet sich für eine Vielzahl an Unternehmen in den verschiedensten Branchen und Arbeitsumgebungen, Indoor sowie Outdoor. Sie wird vor allem in der Industrie und im Gesundheitswesen genutzt, aber auch im Handel oder Bauwesen. Auch auf Bahnhöfen oder Flughäfen findet die Lokalisierungstechnik ihren Einsatz. Ein weiteres interessantes Einsatzgebiet ist das Flottenmanagement für Speditionen oder die Echtzeit-Verfolgung wertvoller oder geschäftskritischer Waren. 

RTLS

Was sind die Einsatzgebiete von RTLS? 

Es können Objekte oder aber auch Personen lokalisiert werden. Zum Beispiel können Besucherströme nachverfolgt und ausgewertet werden, außerdem können bei einer möglichen Evakuierung auch Rettungswege getrackt werden. Auch eine simple Navigation ist möglich. Ein weiterer Bereich ist das Asset-Tracking, in dem es darum geht, Objekte wie zum Beispiel Waren und Güter zu lokalisieren bzw. nachzuverfolgen. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Alarm einzurichten, wenn das Objekt den vorher festgelegten Bereich verlässt.

Wie funktioniert RTLS und welche Technologien werden genutzt?

Die zugrunde liegende Technologie richtet sich nach dem Einsatzgebiet, der benötigten Genauigkeit der Messung oder nach Reichweite und Budget. 

Meist werden verschiedene Funk-Technologien wie zum Beispiel WLAN, RFID, BLE (Bluetooth Low Energy) und UWB (Ultra-Wideband) in Kombination mit einem Transponder genutzt.  

Auch für die Positionsbestimmung können verschiedene Verfahren genutzt werden, z.B. werden die Transponderwellen an festen Referenzpunkten ausgewertet, entweder anhand deren Signalstärke oder der verstrichenen Zeit zwischen den Referenzpunkten. 

Durch zusätzliche Sensoren können auch noch andere Informationen zu dem Zustand der Objekte ausgemessen werden, zum Beispiel Temperatur oder Luftfeuchtigkeit.

Dir Ortung erfolgt entweder client- oder serverseitig. Das heißt die Objektpositionen können entweder direkt auf einem Smartphone oder aber auch auf einen Server gesendet werden. Die clientseitige Ortung eignet sich daher besonders für die Navigation in Innenbereichen. Die serverbasierte Ortung hingegen eignet sich besonders für das Asset Tracking oder das Tracken von Personen. 

RTLS

Die Vorteile auf einen Blick

  • Einfache Ortung von Personen oder Objekten
  • Im Innen oder Außenbereich
  • Erhöhung der Sicherheit
  • Zeit- und Kostenersparnis
  • Für diverse Anwendungsfälle geeignet

Wie kann GLOBOS Sie unterstützen?

Gerne unterstützt Sie GLOBOS zusammen mit unserem Partner ZEBRA bei der Planung sowie Einführung von RTLS-basierten Echtzeit-Lokalisierungssystemen. Vereinbaren Sie jetzt eine unverbindliche Beratung, telefonisch unter +49 511 – 76 920 0 oder per Kontaktformular.