Was versteht man unter dem Schlagwort App-Erstellung?

Neue Zeiten erfordern neue Technologien; mobile Endgeräte sind aus allen Bereichen und Branchen nicht mehr wegzudenken. Hieraus ergab sich die Anforderung klassische Desktopanwendungen auf Mobilgeräten verfügbar zu machen. Dies wird durch Apps ermöglicht, aktuell bieten verschiedene Hersteller App-Entwicklungslösungen in Form von „Drag & Drop-Baukastensystem“ an.

Welche Anforderungen bestehen hierfür?

Die Bandbreite an mobilen Endgeräten ist groß; diese reicht von kleineren Smartphones/PDAs bis hin zu robusten Tablets, die In- sowie Outdoor oder auch in Fahrzeugen/Staplern benutzt werden können. Dabei stellt jedes Gerät andere Anforderungen an den Aufbau der App, um einerseits gut lesbar und zudem auch nutzerfreundlich zu sein.

Was sind die Vorteile?

Der Vorteil liegt auf der Hand: klassische Desktop-Anwendungen können durch plattformübergreifende App-Entwicklungslösungen ganz einfach auf jedem mobilen Endgerät zur Verfügung gestellt werden. Dabei können diese Applikationen individuell und maßgeschneidert zur Verfügung gestellt werden. Und dies viel schneller und kostengünstiger als durch einen extra angestellten Entwickler. Neben Programmen/Anwendungen können auch einfache Formulare erstellt werden, die eine händische Dokumentation unnötig machen. 

Die Vorteile auf einen Blick

  • Apps mobil auf Endgeräten verfügbar machen
  • kein IT-Wissen erforderlich
  • schnell und einfach (Drag & Drop Baukastenprinzip)
  • kostengünstig
  • individuell auf die Bedürfnisse anpassbar (maßgeschneiderte Lösung)
  • plattform- und herstellerübergreifend 

Wie ist die Funktionsweise?

Erstellen Sie Apps und Formulare ganz einfach per Bausteinsystem. Das bedeutet, dass die einzelnen Elemente per Drag & Drop zusammengestellt werden können, ohne dass hierfür ein besonderes IT-Vorwissen nötig ist. Innerhalb der App können zum Beispiel auch Barcodes erfasst werden, auch das Hinzufügen von sogenannten Rich Media ist möglich. Auch können Imports aus verschiedenen externen Quellen erfolgen. 

Welche Anbieter gibt es und wie kann GLOBOS unterstützen?

Unser Partner SOTI bietet innerhalb seiner SOTI One Software-Plattform die Lösung der mobilen App-Entwicklung an. Mit Hilfe von ‚SOTI Snap‘ können Apps für die Betriebssysteme iOS und Android ganz einfach erstellt werden. Mit SOTI arbeiten wir mit DEM Branchenführer zusammen, bei der Implementierung stehen wir von GLOBOS Ihnen jederzeit unterstützend zur Seite.