ZEBRA FS40/VS40 Stationärer Scanner

  • passend: Standard- oder Weitwinkel-Sichtfeld; 2,3 MP oder 5,1 MP; flexible Stromversorgung; bis zu 9 digitale I/O-Anschlüsse; 1 oder 2 Ethernet-Anschlüsse
  • schnell: Erfassung von 1D, 2D, DPM, OCR mit einer Bildfrequenz von bis zu 60 fps
  • flexibel: rotes, blaues, weißes oder IR-Licht, Konfiguration vor Ort wechselbar
  • exzellent: Softwareplattform Zebra Aurora zur Verwaltung und Funktionsoptimierung
  • herausragend: Lizenzupgrades für erweiterten Funktionsumfang, z. B. Machine-Vision-Anwendungen
  • robust: widerstandsfähig gegen Chemikalien und Öl, IP65 und IP67, kompakte Bauform, hohe Stoßfestigkeit

Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe und in der Logistik stehen vor der großen Herausforderung, den Anforderungen moderner, internationaler Lieferketten gerecht zu werden. Digitalisierung und Automatisierung tragen zur planmäßigen Erfüllung von Verpflichtungen bei. Mit dem stationären Barcodeleser FS40 von Zebra wird die zuverlässige Erfassung von 1D- und 2D-Barcodes sowie von Direktmarkierungen (DPM) und Text (OCR) gewährleistet. Durch ein großes Funktionsspektrum und flexible Ausstattungsoptionen, lässt sich dieses sehr leistungsfähige Gerät an unterschiedliche Anwendungsszenarien anpassen. Der robuste Industriescanner überzeugt durch hohe Geschwindigkeit und Präzision beim Lesen und Übertragen von digitalen Daten. Die Version VS40 ermöglicht außerdem die industrielle Bilderfassung und -verarbeitung und eignet sich für Machine-Vision-Anwendungen.

Zur Merkliste hinzufügen
Downloads

ZEBRA FS40/VS40: Stationärer Industriescanner mit Machine-Vision-Option

Stationärer Scanner für verbesserte Abläufe: In Logistikzentren, im Warenversand oder in der Fertigung spielt die Erfassung von Barcodes eine große Rolle. Durch seine kompakte Bauform lässt sich der Hochleistungsscanner FS40 äußerst vielseitig einsetzen. Er eignet sich für das Einlesen von Codes bei schnellen Bewegungen und aus schwierigen Winkeln, beispielsweise an Förderbändern, an Packstraßen und Lagerausgängen. Das Ergebnis sind effizientere Prozesse, eine schnellere Auftragsabwicklung und zuverlässige Track-and-Trace-Daten.

Starke Leistung und ausbaufähiges System: Der stationäre Scanner FS40 von Zebra liest alle gängigen Strich- und Matrix-Codes sowie Teiledirektmarkierungen (DPM) und Text. Selbst schwierig lesbare Barcodes, beispielsweise von schlecht gedruckten oder beschädigten Etiketten, oder Teilemarkierungen von unterschiedlichen Oberflächen (matt, spiegelnd, gekrümmt) lassen sich auch bei hoher Geschwindigkeit fehlerlos erfassen. Je nach Barcode und Umgebungslicht kann die Art der Beleuchtung angepasst werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Der FS40 ist mit rotem, blauem, weißem oder mit Infrarot-Licht erhältlich. Vor Ort wechselbare Beleuchtungs- sowie Filteroptionen ermöglichen die Anpassung an verschiedene Anwendungen. Der leistungsfähige Scanner ist mit einer Auflösung von 2,3 oder 5,1 Megapixel verfügbar. Die 2,3-Megapixel-Option ermöglicht eine hohe Bildfrequenz von bis zu 60 fps, die 5,1-Megapixel-Option von bis zu 30 fps. Es besteht außerdem die Auswahl zwischen einer Standardbrennweite mit 30-Grad-Sichtfeld und einem Weitwinkel mit einem Sichtfeld von 46 Grad. Mithilfe der Auto-Tune-Taste lässt sich das Gerät per Knopfdruck konfigurieren und ist dadurch unmittelbar betriebsbereit. Nach der Einrichtung kann diese Funktion gesperrt werden.

Machine-Vision: Machine-Vision-Anwendungen, zum Beispiel mit dem VS40 von Zebra, sorgen für flüssige Prozesse und ermöglichen die automatisierte Qualitätssicherung. Mithilfe von leistungsfähigen industriellen Bildverarbeitungsanwendungen lassen sich unter anderem die Anwesenheit und Position von Materialien und Teilen kontrollieren, auch Vollständigkeit und Farbe können überprüft werden. Die Funktion „Golden Image Compare“ ermöglicht den Abgleich jedes Produkts mit einem optimalen Bild. Sobald eine Abweichung auftritt, wird der Fehler analysiert und das Produkt kann aussortiert werden. So lassen sich bereits kleine Probleme identifizieren und beheben, um die einwandfreie Qualität von Waren zu gewährleisten. Der stationäre Barcodescanner FS40 kann für Machine-Vision-Anwendungen nachgerüstet werden.

Softwareplattform Zebra Aurora: Mit Aurora liefert Zebra eine umfangreiche Softwareplattform zur Steuerung der stationären Zebra-Scanner FS40/VS40. Für den täglichen Betrieb stellt Zebra ein intuitives HMI-Dashboard im Webbrowser zur Verfügung. Die Softwarelösung Aurora ermöglicht die unkomplizierte Bereitstellung von Geräten, die Optimierung der Datenerfassung sowie die Erstellung von Vision-Lösungen. Mit dem ManyCode-Modus lassen sich mehrere Barcodes gleichzeitig einlesen. Der Funktionsumfang ist jederzeit durch Lizenzupgrades erweiterbar, zum Beispiel mit Decoder-Paketen (z. B. für DPM oder OCR) oder Toolsets für die industrielle Bildanalyse.

Variable Anschlussmöglichkeiten: Der FS40/VS40 ist mit einem oder zwei Ethernet-Anschlüssen erhältlich (Ethernet/IP, PROFINET, Modbus/TCP, TCP/IP). Ein USB-C und RS-232-Anschluss sowie bis zu neun programmierbare Ein-/Ausgabe-Anschlüsse (I/O) ermöglichen die Verbindung mit Peripheriegeräten wie Druckern, externen Speichermedien oder einer externen Beleuchtung und dienen auch zur Automatisierung von Prozessen. Die Stromversorgung kann über Ethernet (PoE) oder Netzteil erfolgen. Für die Kalibrierung oder Präsentation ist kurzzeitig auch die Stromversorgung über USB-C möglich.

Eine robuste Wahl: Die FS/VS-Serie von Zebra ist für industrielle Umgebungen konzipiert. Die Geräte verfügen über ein chemikalien- und ölbeständiges Aluminium-Gehäuse und sind gemäß den Schutzarten IP65 und IP67 versiegelt. Sie zeichnen sich außerdem durch eine hohe Stoßfestigkeit aus.

Zubehör: Interne Beleuchtung, externe Beleuchtung, interne Filter, Halterungen, Kabel, Netzteile

Weitere Modelle der FS/VS-Serie von Zebra:

Zebra FS10

Zebra FS20/VS20