Honeywell Operational Intelligence

  • rationalisiert: IT-Ressourcen zentral überblicken und ihren Betrieb analysieren
  • profitabel: verlängerte Lebenszyklen, bessere Ausnutzung von Geräten, optimierte Abläufe
  • hilfreich: zentrale Problembehandlung und Support, ferngesteuerte Datenlöschung
  • sicher: Näherungserkennung, Manager zur Gerätereinigung
  • nützlich: Verwaltung von Retouren- und SLA-Prozessen, Gerätetracking, Update-Management, Verwaltung von Reparaturen/Austausch von Geräten

Zahlreiche Faktoren beeinflussen die Wirksamkeit von Auto-ID-Verfahren. Honeywell hat verschiedene Aspekte analysiert und eine neue IT-Asset-Management-Plattform entwickelt, die „Operational Intelligence“. Sie bietet eine zentralgesteuerte Lösung. Mit der cloudbasierten Operational Intelligence von Honeywell lässt sich der gesamte Gerätepool eines Unternehmens überwachen und verwalten. Mit der Operational-Intelligence-Plattform von Honeywell schöpfen Sie das Potenzial der vorhandenen Geräte und Akkus über ihre gesamte Lebensdauer in noch vollerem Umfang aus. Für den Betrieb heißt das: maximale Wertsteigerung und minimale Gesamtbetriebskosten (TCO).

Zur Merkliste hinzufügen
Downloads

HONEYWELL OPERATIONAL INTELLIGENCE: Cloud-basiertes IT-Asset-Management

Behalten Sie die Kontrolle über den Gerätepool des Unternehmens: Mit Operational Intelligence bietet Honeywell die Möglichkeit, jederzeit die Nutzung von Equipment zu überwachen und zu optimieren. Beispielsweise lässt sich die Entnahme und Rückgabe von einem Handheld-Terminal dokumentieren. Es kann nachvollzogen werden, wer das Gerät zu welcher Zeit verwendet hat. Auch während der Anwendung lässt es sich verfolgen. Geht ein Gerät verloren oder wird es nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums wieder in der Dockingstation eingerastet, erscheint eine Warnmeldung und die letzte bekannte Position des Gerätes ist abrufbar. Stürze werden registriert.

Problemvermeidung oder Problembehandlung: Operational Intelligence macht das gesamte Equipment, das in der Datenbank registriert ist, jederzeit sichtbar. Braucht der Drucker bald neues Druckmaterial oder ein neues Farbband? Muss ein Akku geladen werden? Sollte er ersetzt werden? Durch rechtzeitige Benachrichtigung lässt sich so manches Problem von vornherein umgehen. Die Honeywell-Software zur Verwaltung der Gerätefunktionen ermöglicht den Fernzugriff, beispielsweise auf mobiles Equipment. Auf diese Weise wird die IT-Abteilung in die Lage versetzt, Fehler zentral zu analysieren und zu beheben. Bei Bedarf ist es ebenfalls möglich, Anwendern direkt Hilfestellung zu geben. Dadurch lassen sich Probleme schnell und effizient lösen. Sollte es aus Sicherheitsgründen ratsam sein Daten auf einem Gerät zu löschen, kann auch das von der IT erledigt werden. Operation Intelligence sorgt außerdem dafür, dass die Software stets auf dem neuesten Stand ist.

Schnelle Bearbeitung von Dienstleistungs-Güte-Vereinbarungen (SLA) und Reklamationen (RMA): Operational Intelligence unterstützt Verfahren zur Abwicklung von Service-Level-Agreements und Warenrücksendeerlaubnissen.

Intelligentes Akku-Management-System: Für jedes Unternehmen, in welchem mobile Geräte zum Einsatz kommen, stellen Akkus einen hohen Kostenfaktor dar. Hier gibt es häufig Potenzial um Ausgaben zu vermeiden. Das Batteriemanagement-System der Operational Intelligence sorgt dafür, dass Akkus länger in Betrieb bleiben können. Oft werden Akkus unnötigerweise vorzeitig gewechselt. Mit dem Akku-Manager lässt sich das unterbinden. Mangelhafte Akkus werden frühzeitig erkannt und können ausgetauscht werden, bevor sie sich negativ auf Arbeitsabläufe auswirken.

Eine intelligente Management-Software zum Gesundheitsschutz: Mithilfe der Näherungserkennung lassen sich Abstandsregeln konsequent einhalten. Außerdem ist es möglich, Regeln zur Gerätereinigung festzulegen und ihre Umsetzung zu kontrollieren.

Honeywell bietet mit der Operational Intelligence eine Software, die vorhandene Lösungen zur Geräteverwaltung ergänzen und komplettieren soll. Mit dieser zentralisierten Plattform lassen sich alle IT-Assets eines Unternehmens überwachen und analysieren, um eine bestmögliche Nutzung zu gewährleisten.